Bürger-Forum fordert Fußgängerzone in der Sendlinger Straße

Eigentlich sollte am Mittwoch im Planungsauschuss die probeweise Verlängerung der Fußgängerzone beschlossen werden. Dazu kam es nicht. Das Münchner Forum appeliert nun an die Stadt das Projekt schnellstmöglich umzusetzen.
von  az
Wo vorher Autos fuhren, liegt jetzt zwischen Färbergraben und Hackenstraße eine großzügige Fußgängerzone. Über eine Erweiterung wird noch diskutiert.
Wo vorher Autos fuhren, liegt jetzt zwischen Färbergraben und Hackenstraße eine großzügige Fußgängerzone. Über eine Erweiterung wird noch diskutiert. © Computeranimation: Baureferat

München - Weil die Zeit um die Anträge die im Bezirksausschuss Altstadt-Lehel gestellt wurden in die Beschlussvorlage einzuarbeiten, nicht ausgereicht hätte, wurde der Beschluss über die Fußgängerzone vertagt. Man wolle die Kritik der Anwohner nicht einfach ignorieren, hieß es.

Lesen Sie hier: Sendlinger Straße: Autofrei? Aber bitte nur auf Zeit

Das Münchner Forum appeliert nun an die Stadt das Verkehrsprojekt so schnell wie möglich umzusetzen. Es könne nicht sein, dass eine Minderheit von Anrainern der Sendlinger Straße versuche, die Erweiterung der Fußgängerzone - aus vordergründig persönlichen Belangen - zu verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung.

Den Anwohnern gehe es um nichts anderes als möglichst nah an der Wohnung, Praxis oder dem Laden zu parken. Die seit vielen Jahren weit überwiegende Aufenthaltsfunktion der Sendlinger Straße komme so nicht zur Geltung, weil der öffentliche Straßenraum überproportional vom fließenden und insbesondere vom ruhenden Verkehr in Anspruch genommen werde. Zahhlreiche Beispiel - auch in München - zeigen laut dem Münchner Forum das eine Fußgängerzone durchaus mit einem Wohngebiet vereinbar ist.

Bei der Umwandlung der Sendlinger Straße zur Fußgängerzone solle das Allgemeinwohl gegenüber eigennützigen Interessen Vorrang erhalten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.