Bücherschau junior im Münchner Stadtmuseum

Die 9. Münchner Bücherschau Junior lockt kleine Leseratten vom 7. bis 15.3.2015 in das Münchner Stadtmuseum. Mit Bücherausstellung, Autorenlesungen und Workshops soll der Nachwuchs für das Medium Buch begeistert werden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spielerisch die Lesekompetenz steigern: In Workshops und bei Exkursionen entdecken die Kinder ihre eigene Kreativität und entwickeln gleichzeitig eine Begeisterung für Bücher.
Kerstin Dahnert Spielerisch die Lesekompetenz steigern: In Workshops und bei Exkursionen entdecken die Kinder ihre eigene Kreativität und entwickeln gleichzeitig eine Begeisterung für Bücher.

München – Lebendige Geschichten, interessante Autoren und spannende Veranstaltungen: Jedes Jahr im Frühling lädt die Münchner Bücherschau junior Kinder, Familien, Pädagogen und andere Interessierte zum Lesen, Entdecken und Staunen ein. Neben dem Lesen von Büchern können die Kinder in verschiedenen Workshops auch ihre eigene Kreativität entdecken. Die Veranstaltungsreihe wird vom Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München durchgeführt.

Hier gibt's weitere München-News

Buntes Programm mit Bücherausstellung, Kreativwerkstätten und Lesenachmittagen

Unter dem Motto „Neugierig auf die Welt“ laden die Veranstalter vom 7. bis zum 15. März 2015 Groß und Klein in das Münchner Stadtmuseum ein. Rund 90 Verlage präsentieren in der riesigen Bibliothek 5.000 Kinderbücher, Spiele und Lernhilfen für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.

„Die Förderung von Leseinteresse und Lesemotivation ist ein entscheidender Beitrag zur Entwicklung von Lesekompetenz“, sagt Michael Lemling, der Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. „Uns ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen zu vermitteln. Umso mehr freut uns die nicht abreißende Begeisterung des jungen Publikums.“ Jung und Alt dürfen sich auch heuer wieder auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Exkursionen, Kreativ-Workshops und Autorenlesungen freuen. Zu Gast ist unter anderem die schwedische Autorin Rose Lagercrantz.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.