Brutale Vorfälle in München: "Kleine Tauben wurden lebendig angezündet"

Eine Tierärztin zeigt der AZ den Taubenschlag am Marienplatz. Sie erklärt, warum Taubenhäuser wesentlich für die Stadt sind – und räumt mit Vorurteilen auf.
Sophia Willibald
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Doris Quinten vom Verein Einsatz für Tiere zeigt auf einen Schlitz im Dach des Alten Rathauses – der Eingang zum Taubenschlag. Hier finden die Vögel Zuflucht und werden artgerecht gefüttert. Zudem tauscht der Verein alle vier Tage ihre Eier gegen Attrappen aus.
Doris Quinten vom Verein Einsatz für Tiere zeigt auf einen Schlitz im Dach des Alten Rathauses – der Eingang zum Taubenschlag. Hier finden die Vögel Zuflucht und werden artgerecht gefüttert. Zudem tauscht der Verein alle vier Tage ihre Eier gegen Attrappen aus. © Daniel von Loeper
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €