Briefträger klaut Kreditkarten und geht einkaufen

Er stellte die Briefe einfach nicht zu: Ein Briefträger klaute in Allach die Kredit- und EC-Karten aus den Umschlägen und ließ es sich mit seiner Lebensgefährtin gut gehen. Jetzt hat die Betrügerei ein Ende.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

MÜNCHEN - Er stellte die Briefe einfach nicht zu: Ein Briefträger klaute in Allach die Kredit- und EC-Karten aus den Umschlägen und ließ es sich mit seiner Lebensgefährtin gut gehen. Jetzt hat die Betrügerei ein Ende.

Ein teures Parfüm für die Herzdame, die schicke neue Digitalkamera für den kommenden Urlaub und endlich mal wieder ein schönes Paar Schuhe – Shoppen macht Spaß, vor allem, wenn man kein eigenes Geld dafür ausgeben muss.

Diese Waren und viele andere im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro kaufte ein 41-jähriger Münchner Briefträger zwischen September 2009 und Februar dieses Jahres. Der Mann stellte in Allach Post zu, nur die Briefe, die Kredit- und EC-Karten beinhalteten, warf er fast nie in die Briefkästen – sondern steckte sie in die eigene Tasche.

An dieser dreisten Masche hatte auch die 40-jährige Lebensgefährtin des diebischen Postboten ihre helle Freude. Sie nutzte die auf weibliche Namen ausgestellten Kreditkarten. In einem Fall erbeutete der Postbote eine Kreditkarte mit zugehöriger PINNummer. So hatte er besonders leichtes Spiel und konnte an diversen Geldautomaten 10 000 Euro abheben.

Durch seine Erfahrung als Postbote kannte der Mann die banktypischen Briefe. Fast ein halbes Jahr hatte er mit dieser Masche vollen Erfolg. Das Pärchen ließ es sich gut gehen. Vor allem Bekleidung, Sportartikel und Elektroartikel kauften die beiden ein. Aber auch für alltägliche Dinge benutzten die beiden die geklauten Kreditkarten, etwa im Supermarkt oder an der Tankstelle.

Dank der Videoüberwachung an einer Tankstelle kam das Betrugsdezernat den beiden Tätern im Mai auf die Spur. Mittlerweile ist das Pärchen wieder auf freiem Fuß. Es wird in fünf Fällen wegen Unterschlagung und Betrugs ermittelt.

Seinen Job bei der Post ist der Mann los. Im Mai wurde er fristlos entlassen. rke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.