Brennender Müll: Fahrer kippt Wagen-Ladung aus!

Auf der B 318 bemerkte der Fahrer eines Müllwagens im Rückspiegel starken Rauch. Seine Ladung brennt! Auf einem Parkplatz angekommen, verständigt er die Feuerwehr. Die ist ihm allerdings zu langsam, weswegen der Mann selbst Hand anlegt.
von  az
Der gelöschte Müll ist schwarz von Ruß und Feuer. Um ein Ausbreiten auf das Müllfahrzeug zu verhindern, hat der Fahrer Teile des Inhalts auf einen Parkplatz gekippt.
Der gelöschte Müll ist schwarz von Ruß und Feuer. Um ein Ausbreiten auf das Müllfahrzeug zu verhindern, hat der Fahrer Teile des Inhalts auf einen Parkplatz gekippt. © Gaulke

Auf der B 318 bemerkt der Fahrer eines Müllwagens im Rückspiegel starken Rauch. Seine Ladung brennt! Auf einem Parkplatz angekommen, verständigt er die Feuerwehr. Die ist ihm allerdings zu langsam, weswegen der Mann selbst Hand anlegt.

Holzkirchen - Der Inhalt des Müllfahrzeugs war am Donnerstagmittag unter starker Rauchentwicklung in Brand geraten, der Fahrer bemerkte das Feuer durch den Rückspiegel. Der Fahrer hatte seine Ladung in Holzkirchen und Umgebung eingesammelt, und da er ohnehin eine Raststätte bei Holzkirchen anzufahren hatte, lenkte er sein Fahrzeug auf den dortigen Parkplatz.

Dort verständigte der Mann die Feuerwehr. Hier kam es allerdings zu einem Missverständnis, denn insgesamt vier Feuerwagen aus den Landkreisen Miesbach und Rosenheim wurden zur Raststätte am Irschenberg geschickt. Eine Nachfrage ergabs dann, dass es sich um die 16 Kilometer nördlich gelegene Rastanlage Holzkirchen handelte; aufgrund der Dringlichkeit wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert, die sich auf den Weg machten.

Lesen Sie hier: Balkon-Brandstifterin aus Kleinhadern festgenommen

Der Fahrer des Müllwagens konnte das jedoch nicht mehr abwarten und kippte große Teile seinen 27 Kubikmeter fassenden Containers auf den Parkplatz der Raststätte aus, womit er das Ausbreiten des Feuers auf das Fahrzeug verhinderte.

Also die Holzkirchner Feuerwehr eintrag, konnte sie den Brand auf dem Parkplatz schnell löschen - dies alles geschah unter den Augen einer japanischen Reisegruppe. Am Ende waren insgesamt acht Einsatzwagen vor Ort.

Anschließend konnte die Entsorgungsfirma das Brandgut mit Hilfe eines Ladekrans bergen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.