Brauchtumstag auf dem Frühlingsfest: Goaßlschnoiza, Trachtler und Schäffler

Am Sonntag endet das Frühlingsfest mit einem Tag für Freunde des Brauchtums.
von  Annette Baronikians
Das Frühlingsfest 2022 näher sich dem Ende. (Archivbild)
Das Frühlingsfest 2022 näher sich dem Ende. (Archivbild) © imago/Lindenthaler

München - Endspurt auf dem Münchner Frühlingsfest: Noch bis Sonntag drehen sich auf der Theresienwiese die Karusselle und die Hendl am Grill. Am 8. Mai ist die "kleine Wiesn" nach dann 17 Tagen vorbei - doch nicht ohne einen Programm-Höhepunkt.

Frühlingsfest: Ein bunter Abschluss

Der letzte Frühlingsfest-Tag 2022 wird bunt. Die Veranstalter laden zum Tag des Brauchtums ein. Auf dem Festareal sind von 11 bis etwa 17 Uhr verschiedenste Trachten-, Tanz- und Musikaufführungen geboten und zwar kostenlos.

Das bunte Programm hat der Verein Festring auf die Beine gestellt, der beispielsweise auch den großen Trachten- und Schützenzug am ersten Wiesn-Sonntag organisiert. Auf dem Frühlingsfest sorgen die Brauchtumshüter nun für Schuhplattler, Goaßlschnoiza, Blasmusik und Münchner Lieder.

Mit dabei: bekannte Künstler von der Oidn Wiesn

Zu hören gibt es auch bekannte Künstler von der Oidn Wiesn wie Sängerin Gigi Pfundmair und Wolfgang Grünbauer mit seinen Musikanten. Eine ganz besondere Darbietung findet ab 12 Uhr vor dem Münchner Weißbiergarten statt: der berühmte Tanz der Schäffler, die heuer außer der Reihe und nicht erst im Sieben-Jahre-Rhythmus auftreten, um erklärtermaßen ein Zeichen "gegen Corona und den Krieg" zu setzen.

Tipp zum Muttertag

Noch ein kleiner Tipp: Sonntag ist auch Muttertag. Wer noch nach einer passenden Idee sucht: Auf dem Tag des Brauchtums ist Unterhaltung garantiert. Ebenso bunt ist die Vielfalt des kulinarischen Angebots auf dem Frühlingsfest.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.