"Brandner Kaspar"-Autor Kurt Wilhelm: Stiller Abschied

Der große Münchner Regisseur und Autor des bayerischen Bühnen-Klassikers „Brandner Kaspar“ stirbt mit 86 Jahren zuhause in Straßlach. „Er wird unvergessen bleiben“.
MÜNCHEN Am Ende hatte er einfach keine Kraft mehr, sein Haus in Straßlach konnte er kaum noch verlassen. Und so verbrachte Kurt Wilhelm auch seine letzten Stunden zuhause, im Kreise seiner Familie. Der große Münchner Regisseur und Autor starb am ersten Weihnachtsfeiertag im Alter von 86 Jahren.
Kurt Wilhelm hat Theatergeschichte geschrieben, und das vor allem dank seines bayerischen Kult-Stücks „Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“. Mit über 900 Aufführungen am Bayerischen Staatsschauspiel schaffte das Werk einen Rekord, der wohl kaum mehr zu wiederholen oder zu übertreffen sein wird. Ursprünglich hatte Wilhelm die Bühnenadaption der volkstümlichen Geschichte für die Spielzeit 1974 geschrieben.
Der Klassiker um den Boandlkramer machte Volksschauspieler Toni Berger unsterblich und war auf Anhieb ein großer Erfolg. Doch nicht nur das Publikum liebte das Stück, das bis in die 1990er Jahre auf dem Spielplan des Staatsschauspiels stand.
Bis heute inspiriert die Geschichte des Brandner Kaspar, die von Wilhelms Ururgroßonkel Franz von Kobell 1871 in der Literaturzeitschrift „Fliegende Blätter“ erstmals veröffentlicht wurde. Christian Stückl inszenierte 2005 den Stoff um Sterben, Schuld und das ewige Leben im Volkstheater und Star-Regisseur Joseph Vilsmaier adaptierte 2008 Wilhelms Stück für das Kino.
Dennoch wäre es ungerecht, Wilhem auf sein zentrales Werk zu reduzieren. Das Schaffen des langjährigen Mitarbeiters des BR war umfangreich und vielseitig. Er schrieb Essays, Romane und Kurzgeschichten. Mit vielen Kritikerpreisen, dem Bundesverdienstkreuz und dem bayerische Verdienstorden wurde sein Schaffen schon zu Lebzeiten gewürdigt. Nach seinem Tod erklärte Volkstheater-Intendant und Regisseur Christian Stückl der AZ: „Als großer Regisseur und Autor des Brander Kaspar wird Kurt Wilhelm unvergessen bleiben.“ Und unsterblich.