Brand in der Küche in München ‒ Feuerwehr rettet vierköpfige Familie von Balkon

Eine vierköpfige Familie aus Berg am Laim ist am Sonntag von der Feuerwehr mit der Drehleiter vom Balkon aus ihrer Wohnung in einem Mietshaus in der Rottalstraße gerettet worden. Ein Feuerwehrmann erleidet einen Schwächeanfall.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die 29-jährige Mutter und der vierjährige Sohn wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Vater und Tochter fuhren selbst ins Krankenhaus.
Die 29-jährige Mutter und der vierjährige Sohn wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Vater und Tochter fuhren selbst ins Krankenhaus. © Berufsfeuerwehr München

München - Dramatischer Rettungseinsatz am Sonntagvormittag in München. Beim Kochen brach in einem Mietshaus in der Rottalstraße im vierten Obergeschoss ein Feuer aus. Vater, Mutter und ihre beiden Kinder saßen fest. 

Brand in München: Hilfe kommt über eine Drehleiter

Eine Familie aus Berg am Laim ist am Sonntag von der Feuerwehr in mit der Drehleiter vom Balkon aus ihrer Wohnung in einem Mietshaus in der Rottalstraße gerettet worden. Nach Angaben der Feuerwehr brannte es in dem Wohnhaus Berg am Laim in der Küche der Familie im vierten Stock des Wohnblocks. Der Fluchtweg der Familie durch die Wohnung war demnach nicht möglich.

Küche ist völlig zerstört

Die Feuerwehrkräfte löschten die brennenden Einrichtungsgegenstände in der Küche. Das in Brand geratene Fett war durch Abdecken des Topfes mit einem Deckel bereits erloschen.

Die 29-jährige Mutter und der vierjährige Sohn wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Vater und Tochter fuhren selbst ins Krankenhaus. Ob und wie schwer die Familie verletzt wurde, konnte ein Polizeisprecher zunächst nicht sagen.

Lesen Sie auch

Feuerwehrmann erleidet Schwächeanfall

Gegen Ende des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrmann einen leichten Schwächeanfall. Er wurde von der Besatzung eines Rettungswagens betreut und untersucht. Nach einer kurzen Erholungsphase konnte er zurück zum Gerätehaus fahren.

Kripo ermittelt zur Brandursache

Ein Sachschaden kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt die genauen Umstände des Brandereignisses.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.