BR verfilmt Oktoberfest-Attentat mit Fürmann und Lauterbach

Mehr als 30 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat verfilmt der Bayerische Rundfunk das Unglück mit einem Staraufgebot.
von  dpa
Der Film von Regisseur Daniel Harrich soll im Herbst 2013 gezeigt werden. Der 21-jährige Student Gundolf Köhler hatte 1980 nach einer verpatzten Prüfung einen Sprengsatz in einem Mülleimer am Oktoberfest-Haupteingang deponiert. Bei dem Terrorakt starben 13 Menschen, mehr als 200 wurden verletzt. Bis heute gibt es Fragen zu den Hintergründen der Tat – Köhler hatte Kontakt zur rechten Szene. (Symbolbild Lauterbach)
Der Film von Regisseur Daniel Harrich soll im Herbst 2013 gezeigt werden. Der 21-jährige Student Gundolf Köhler hatte 1980 nach einer verpatzten Prüfung einen Sprengsatz in einem Mülleimer am Oktoberfest-Haupteingang deponiert. Bei dem Terrorakt starben 13 Menschen, mehr als 200 wurden verletzt. Bis heute gibt es Fragen zu den Hintergründen der Tat – Köhler hatte Kontakt zur rechten Szene. (Symbolbild Lauterbach) © Mike Schmalz

München –  In der Hauptrolle spielt Benno Fürmann den investigativen Journalisten Ulrich Chaussy, der über den Terrorakt recherchiert. „Das ist natürlich für mich als Schauspieler eine Vorlage, die ich liebe zu spielen“, sagte Fürmann am Montag in München. In weiteren Rollen sind Nicolette Krebitz und Heiner Lauterbach zu sehen. Gefilmt wird derzeit in und um München – auch das am Sonntag zu Ende gegangene Oktoberfest war Drehort.

Der Film von Regisseur Daniel Harrich soll im Herbst 2013 gezeigt werden. Der 21-jährige Student Gundolf Köhler hatte 1980 nach einer verpatzten Prüfung einen Sprengsatz in einem Mülleimer am Oktoberfest-Haupteingang deponiert. Bei dem Terrorakt starben 13 Menschen, mehr als 200 wurden verletzt. Bis heute gibt es Fragen zu den Hintergründen der Tat – Köhler hatte Kontakt zur rechten Szene.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.