Bon Jovi live in München: Alle Infos für Konzert-Besucher im Olympiastadion
Am Freitag (5. Juli) rocken Bon Jovi im Rahmen ihrer "This House Is Not For Sale"-Tour zum siebten Mal das Münchner Olympiastadion. Was die Besucher wissen müssen, damit dem Konzertgenuss auch nichts mehr im Wege steht! Die AZ hat die die wichtigsten Infos zusammengestellt.
München - Bon Jovi, eine der größten Rockbands der Welt, kommt wieder nach München, im Gepäck Hits wie: "You Give Love A Bad Name", "It’s My Life", "Wanted Dead Or Alive" oder natürlich "Livin' On A Prayer".
Am 5. Juli wollen die US-Rocker von Bon Jovi nun zum siebten Mal das Münchner Olympiastadion zum Kochen bringen. Ob das Wetter zum Open-Air-Konzert von Bon Jovi und Def Leppard mitspielt, lesen Sie hier.
Tickets für das Konzert von Bon Jovi
Tickets für das Bon-Jovi-Konzert am 5. Juli im Münchner Olympiastadion gibt es aktuell nur noch in der Kategorie 1 zum Preis von 136,05 Euro bei den Ticketanbietern "Eventim" und "München Ticket".
Eine weitere Chance für Fans von Bon Jovi, noch ein Ticket zu ergattern, ist über den "Fansale" von "Eventim", wo zurückgegebene Eintrittskarten wieder in den Verkauf übergehen.
Anfahrt zum Olympiastadion
Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte je nach Strecke unbedingt rechtzeitig losfahren. Auf dem Gelände des Olympiaparks gibt es Parkplätze – allerdings wird empfohlen, außerhalb zu parken und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Am Freitag, 5. Juli, fährt die Linie U3 vor dem Bon-Jovi-Konzert fahrplanmäßig alle fünf Minuten zwischen Innenstadt und Olympiazentrum. Nach dem Konzert fährt die U3 im 5-Minuten-Takt, darüber hinaus kommt die Verstärkerlinie U8 zum Einsatz.
Da neben Bon Jovi im Olympiastadion auch noch Elton John in der Olympiahalle ein Konzert gibt, warnt die MVG vor Engpässen insbesondere nach Veranstaltungsende. Aus Sicherheitsgründen könnten Bahnsteige bei drohender Überfüllung für einige Minuten gesperrt werden.
Kleiner Tipp vor dem Konzert: Da die Züge bei solchen Großveranstaltungen erfahrungsgemäß sehr voll sind, kann notfalls auf die U1 ausgewichen werden. Von den U-Bahn-Stationen "Gern", "Westfriedhof" oder "Georg-Brauchle-Ring" können die Besucher dann zum Stadion laufen.
Sicherheit beim Bon-Jovi-Konzert
Wie bei Konzerten und Großveranstaltungen im Münchner Olympiastadion üblich, dürfen nur kleine Taschen mit dem nötigsten Inhalt wie Geldbeutel und Gesundheitsartikeln mitgenommen werden. Die Größe darf dabei nicht über DinA4 hinausgehen. Größere Taschen müssen am Einlass abgegeben werden. Verboten sind unter anderem die Mitnahme von Waffen, Selfiesticks, Regenschirmen, Getränken jeglicher Art und größere Kameras.
Für das Bon-Jovi-Konzert am 5. Juli 2019 sind über 100 Ärzte und Sanitäter ehrenamtlich im Olympiastadion vor Ort, die pro Tag knapp elf Stunden im Einsatz sein werden. Damit kein Bon-Jovi-Fan vor Beginn des Konzerts kollabiert, rät der Sanitätsdienstleiter der Johanniter: "Auch wenn die Schlangen gerade an den Damentoiletten oft lang sind, darf man das Trinken an einem Konzertabend nicht vergessen", rät Markus Bauer von den Johannitern. "Anderthalb bis zwei Liter alkoholfreie Getränke sollten es schon sein, um bis zum letzten Lied fit zu bleiben."
In und rund um das Olympiastadion sind am 5. Juli sieben Sanitätsstationen in Betrieb. Dort können Notfälle und kleinere Blessuren der wartenden Zuschauer behandelt werden. Zusätzlich stehen laut Johanniter Teams mit mehreren Einsatzfahrzeugen bereit.

Einlass ins Olympiastadion
Der Einlass zum Bon-Jovi-Konzert im Münchner Olympiastadion startet um 16 Uhr.
Bon Jovi in München: Beginn und Vorband
Ab etwa 18.30 Uhr wird der Special Guest "Def Leppard" der Menge richtig einheizen. Die britische Hard-Rock-Band wird ein Best-of mit Hits wie "Pour some sugar on me", "Let's get rocked" und "Armagedon it" abfeuern und die Fans so richtig auf Bon Jovi vorbereiten.
Lesen Sie auch: Superstars in München - Verkehrsinfarkt befürchtet