Bombenfund in Schwabing 2012: Der Tag in Bildern

Ein Tag der Anspannung, Stunden der Beklemmung. In München brennen nach der Explosion einer Fliegerbombe in Schwabing die Dächer. Die Bilder.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Feuer in Schwabing nach der Bombenentschärfung: Die Polizei musste immer wieder Schaulustige verscheuchen. Die Bilder vom Tag.
Gaulke, Zoch, Loeper 68 Feuer in Schwabing nach der Bombenentschärfung: Die Polizei musste immer wieder Schaulustige verscheuchen. Die Bilder vom Tag.
Nach der Sprengung: brennende Dachstühle in Schwabing.
Zoch 68 Nach der Sprengung: brennende Dachstühle in Schwabing.
Nach der Explosion an der Münchner Freiheit: Einsatzkräfte sind vor Ort.
Daniel von Loeper 68 Nach der Explosion an der Münchner Freiheit: Einsatzkräfte sind vor Ort.
Ein Sprecher sagt: "Es geht bei uns drunter und drüber"
Daniel von Loeper 68 Ein Sprecher sagt: "Es geht bei uns drunter und drüber"
Ganz Schwabing in Blaulicht gehüllt: Am Dienstagabend war Ausnahmezustand
Daniel von Loeper 68 Ganz Schwabing in Blaulicht gehüllt: Am Dienstagabend war Ausnahmezustand
Großeeinsatz der Polizei in Schwabing nach der Explosion.
Daniel von Loeper 68 Großeeinsatz der Polizei in Schwabing nach der Explosion.
Der Abend war spannender als jeder Krimi. Bis zuletzt warteten die Münchner auf die Meldung: Bombe gesprengt
Daniel von Loeper 68 Der Abend war spannender als jeder Krimi. Bis zuletzt warteten die Münchner auf die Meldung: Bombe gesprengt
Bis kurz vor der Detzonation war die Polizei immernoch damit beschäftigt, Schaulustige von der Straße zu scheuchen.
Daniel von Loeper 68 Bis kurz vor der Detzonation war die Polizei immernoch damit beschäftigt, Schaulustige von der Straße zu scheuchen.
Hier die Absperrung in der Kaiserstraße.
Daniel von Loeper 68 Hier die Absperrung in der Kaiserstraße.
Auch in er U-Bahn herrschte kurzzeitig Chaos. Die Bahnen konnten den Bereich um die Münchner Freiheit nicht anfahren und mussten vorher wenden.
Daniel von Loeper 68 Auch in er U-Bahn herrschte kurzzeitig Chaos. Die Bahnen konnten den Bereich um die Münchner Freiheit nicht anfahren und mussten vorher wenden.
Gähnende Leere rund um das Siegestor.
Daniel von Loeper 68 Gähnende Leere rund um das Siegestor.
Schaulustige an der Münchner Freiheit
Daniel von Loeper 68 Schaulustige an der Münchner Freiheit
Ein Tag der Anspannung, Stunden der Beklemmung. München nach dem Fund einer Fliegerbombe in Schwabing. Wie wird das 250-Kilo-Monster unschädlich gemacht? Die Bilder
Tim Wessling 68 Ein Tag der Anspannung, Stunden der Beklemmung. München nach dem Fund einer Fliegerbombe in Schwabing. Wie wird das 250-Kilo-Monster unschädlich gemacht? Die Bilder
Völlige Stille: Die Leopoldstraße ist abgesperrt...
Tim Wessling 68 Völlige Stille: Die Leopoldstraße ist abgesperrt...
...auf dem Parkplatz der ehemaligen Metro hat die Polizei die Autos der Anwohner schleppen lassen.
Tim Wessling 68 ...auf dem Parkplatz der ehemaligen Metro hat die Polizei die Autos der Anwohner schleppen lassen.
Während in Bombennähe alles ruhig ist, herrscht Chaos auf den Ausweichrouten.
Tim Wessling 68 Während in Bombennähe alles ruhig ist, herrscht Chaos auf den Ausweichrouten.
Wie zum Beispiel auf der Schleißheimer Straße.
Tim Wessling 68 Wie zum Beispiel auf der Schleißheimer Straße.
Stau am Mittleren Ring: Wegen des Bombenfunds müssen sich auch die Autofahrer Geduld üben...
dpa 68 Stau am Mittleren Ring: Wegen des Bombenfunds müssen sich auch die Autofahrer Geduld üben...
Pressekonferenz zum Bombenfund:  Joerg Fiebach (v.l.), Branddirektor der Berufsfeuerwehr Muenchen, Muenchens Oberbuergermeister Christian Ude (SPD) und der Muenchner Polizeipraesident Wilhelm Schmidbauer
dapd 68 Pressekonferenz zum Bombenfund: Joerg Fiebach (v.l.), Branddirektor der Berufsfeuerwehr Muenchen, Muenchens Oberbuergermeister Christian Ude (SPD) und der Muenchner Polizeipraesident Wilhelm Schmidbauer
Die Karten im Hintergrund zeigen die verschiedenen Sperrzonen in München.
dapd 68 Die Karten im Hintergrund zeigen die verschiedenen Sperrzonen in München.
die Belegschaft der Mensa Leoopoldstraße hat heute eine Sonderschicht eingelegt und auf Anfrage der Feuerwehr innerhalb einer Stunde spontan 400 Essen für zwischen 150 - 200  evakuierte Personen in Schwabing zubereitet
Studentenwerk München 68 die Belegschaft der Mensa Leoopoldstraße hat heute eine Sonderschicht eingelegt und auf Anfrage der Feuerwehr innerhalb einer Stunde spontan 400 Essen für zwischen 150 - 200 evakuierte Personen in Schwabing zubereitet
Es gibt zwei verschiedene Menus: Wiener Schnitzel mit Zitronenspalt, Petersilienkartoffeln und buntem Gemüse...
Studentenwerk München 68 Es gibt zwei verschiedene Menus: Wiener Schnitzel mit Zitronenspalt, Petersilienkartoffeln und buntem Gemüse...
Tagliatelle mit Tomaten-Basilikum-Sauce und Parmesan. Dazu: Blattsalate sowie Tomaten-/Bohnensalat. Laut Studentenwerk sollen die Gerichte recht günstig sein.
Studentenwerk München 68 Tagliatelle mit Tomaten-Basilikum-Sauce und Parmesan. Dazu: Blattsalate sowie Tomaten-/Bohnensalat. Laut Studentenwerk sollen die Gerichte recht günstig sein.
Wieder eine neue Ladung Heu: Schon in der Nacht zum Dienstag ließ der Sprengmeister trockene Grasballen anliefern und um das Loch rund um den Bombenfund zu bedecken.
Annette Zoch 68 Wieder eine neue Ladung Heu: Schon in der Nacht zum Dienstag ließ der Sprengmeister trockene Grasballen anliefern und um das Loch rund um den Bombenfund zu bedecken.
Aus Sicherheitsgründen lässt die Polizei die Autos rund um den Biombenfund in Schwabing abschleppen. Falls die Bombe doch noch gesprengt wird...
Tim Wessling 68 Aus Sicherheitsgründen lässt die Polizei die Autos rund um den Biombenfund in Schwabing abschleppen. Falls die Bombe doch noch gesprengt wird...
...könnte die Druckwelle beispielsweise die Scheiben zerspringen lassen.
Tim Wessling 68 ...könnte die Druckwelle beispielsweise die Scheiben zerspringen lassen.
Da wo's rot ist, mussten die Menschen aus den Häusern raus. Die Evakuierungs-Zone.
AZ 68 Da wo's rot ist, mussten die Menschen aus den Häusern raus. Die Evakuierungs-Zone.
Sicherheitszone ab 16 Uhr am Dienstagnachmittag: Einen Kilometer rund um die Feilitzschstraße werden die Anwohner zwar nicht evakuiert. Die Bewohner werden aber gebeten, die Häuser nicht zu verlassen.
Google Maps 68 Sicherheitszone ab 16 Uhr am Dienstagnachmittag: Einen Kilometer rund um die Feilitzschstraße werden die Anwohner zwar nicht evakuiert. Die Bewohner werden aber gebeten, die Häuser nicht zu verlassen.
Hochspannung am Dienstagmorgen. Die Polizei sperrt das Gebiet rund um die Feilitzschstraße großräumig ab.
Petra Schramek 68 Hochspannung am Dienstagmorgen. Die Polizei sperrt das Gebiet rund um die Feilitzschstraße großräumig ab.
Das Relikt aus dem Krieg wurde inzwischen mit Sandsäcken stabilisiert...
Gaulke 68 Das Relikt aus dem Krieg wurde inzwischen mit Sandsäcken stabilisiert...
Hochspannung am Dienstagmorgen. Die Polizei sperrt das Gebiet rund um die Feilitzschstraße großräumig ab.
Petra Schramek 68 Hochspannung am Dienstagmorgen. Die Polizei sperrt das Gebiet rund um die Feilitzschstraße großräumig ab.
Einer der wichtigsten Männer an diesem Tag: Günther Sobieralski (l.) mit Sprengstoffspürhund Rusty und Kollege Sprengmeister Hans Döhring. Er soll die Bombe ungefährlich machen (Hier ein Archivbild mit einer entschärften Bombe).
imago 68 Einer der wichtigsten Männer an diesem Tag: Günther Sobieralski (l.) mit Sprengstoffspürhund Rusty und Kollege Sprengmeister Hans Döhring. Er soll die Bombe ungefährlich machen (Hier ein Archivbild mit einer entschärften Bombe).
Noch in der Nacht zum Dienstag hatte der Spremgmeister Strohladungen kommen lassen, um den Blindgänger zu bedecken.
Marc Müller, dpa 68 Noch in der Nacht zum Dienstag hatte der Spremgmeister Strohladungen kommen lassen, um den Blindgänger zu bedecken.
Wei ausgestorben: Die sonst so befahrene Leopoldstraße ist am Dienstagnachmittag wie ausgestorben. Die Polizei hat das Areal abgesperrt.
Petra Schramek 68 Wei ausgestorben: Die sonst so befahrene Leopoldstraße ist am Dienstagnachmittag wie ausgestorben. Die Polizei hat das Areal abgesperrt.
Ein Einsatzfahrzeug der Malteser.
Petra Schramek 68 Ein Einsatzfahrzeug der Malteser.
Abgesperrte, menschenleere Leopoldstraße. Eine Frau blickt in Richtung Münchner Freiheit.
Petra Schramek 68 Abgesperrte, menschenleere Leopoldstraße. Eine Frau blickt in Richtung Münchner Freiheit.
Wohin? Anwohner um die Feilitzchsstraße werden evakuiert. Notunterkünfte stehen bereit.
Petra Schramek 68 Wohin? Anwohner um die Feilitzchsstraße werden evakuiert. Notunterkünfte stehen bereit.
Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
dapd 68 Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
dapd 68 Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
dapd 68 Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
dapd 68 Die provisorische Sammelstelle für die Anwohner rund um den Bombenfundort in Schwabing.
Bilder vom Notlager in der katholischen Akademie in der Mandlstraße.
Petra Schrameck 68 Bilder vom Notlager in der katholischen Akademie in der Mandlstraße.
Das Bild des Tages vom Montagabend: OB Christian Ude und seine Frau Edith Welser Ude zeigen sich tief besorgt und haben den Fundort aufgesucht.
Petra Schramek 68 Das Bild des Tages vom Montagabend: OB Christian Ude und seine Frau Edith Welser Ude zeigen sich tief besorgt und haben den Fundort aufgesucht.
Aus Thüringen sind Experten der Spezial-Firma „Tauber Kampfmittelbeseitigung“ eingetroffen. Dienstagmittag reiste Günther Sobiralski an.
Tim Wessling 68 Aus Thüringen sind Experten der Spezial-Firma „Tauber Kampfmittelbeseitigung“ eingetroffen. Dienstagmittag reiste Günther Sobiralski an.
Der Experte aus Oranienburg wurde per Polizeieskorte in die Feilitzschstraße begleitet. Im Bild wachen Polizisten in Schwabing über eine Absperrung.
Tim Wessling 68 Der Experte aus Oranienburg wurde per Polizeieskorte in die Feilitzschstraße begleitet. Im Bild wachen Polizisten in Schwabing über eine Absperrung.
Auf der Leopoldstraße brachten Traktoren Stroh. Es soll zusätzlich mit 6000 Sandsäcken die Bombe bedecken. Im Bild nehmen Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor Ort eine kleine Stärkung zu sich.
Tim Wessling 68 Auf der Leopoldstraße brachten Traktoren Stroh. Es soll zusätzlich mit 6000 Sandsäcken die Bombe bedecken. Im Bild nehmen Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor Ort eine kleine Stärkung zu sich.
Die Leopoldstraße an der Münchner Freiheit. Die komplette Haltestelle ist gesperrt.
Tim Wessling 68 Die Leopoldstraße an der Münchner Freiheit. Die komplette Haltestelle ist gesperrt.
Auf der Straße warten Presseleute auf ein Statement.
Tim Wessling 68 Auf der Straße warten Presseleute auf ein Statement.
Die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg steckt senkrecht in der Baugrube in der Feilitzschstraße (Kreis). Die Sprengmeister haben sie am Montagnachmittag bereits mit einem schwarzen Tuch abgedeckt.
Petra Schramek 68 Die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg steckt senkrecht in der Baugrube in der Feilitzschstraße (Kreis). Die Sprengmeister haben sie am Montagnachmittag bereits mit einem schwarzen Tuch abgedeckt.
Eine Polizeistreife sichert am Nachmittag die Grube ab – ab 20 Uhr wird entschärft.
Petra Schramek 68 Eine Polizeistreife sichert am Nachmittag die Grube ab – ab 20 Uhr wird entschärft.
Bombe an der Schwabinger 7: Die Bilder
Petra Schramek 68 Bombe an der Schwabinger 7: Die Bilder
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 68 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.

 Ein Tag der Anspannung, Stunden der Beklemmung. In München brennen nach der Explosion einer Fliegerbombe in Schwabing die Daächer. Die Bilder.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.