Bombe in Schwabing: Ende der Sperrzone

Die Feilitzschstraße ist wieder offen. OB Ude kündigt schnelle Hilfe für die Betroffenen an. Ude: „Die Stadt wird aber alles tun, um soziale Härte zu vermeiden.“
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Aufräumarbeiten gehen voran. „Alle Gebäude sind Verkehrssicher“, erklärt die Lokalbaukommission.
Tim Wessling 38 Die Aufräumarbeiten gehen voran. „Alle Gebäude sind Verkehrssicher“, erklärt die Lokalbaukommission.
Passanten können bis auf wenige Meter an den Bombentrichter heran treten und sich selbst ein Bild von den Schäden machen.
Tim Wessling 38 Passanten können bis auf wenige Meter an den Bombentrichter heran treten und sich selbst ein Bild von den Schäden machen.
Die Sperrzone ist zwar aufgehoben, Normalität kehrt dennoch noch nicht ein.
Tim Wessling 38 Die Sperrzone ist zwar aufgehoben, Normalität kehrt dennoch noch nicht ein.
Zwei Tage nach der Sprengung sieht sich AZ-Reporter Tim Wessling in der Feilitzschstraße um - und redet mit Anwohnern und Passanten.
Tim Wessling 38 Zwei Tage nach der Sprengung sieht sich AZ-Reporter Tim Wessling in der Feilitzschstraße um - und redet mit Anwohnern und Passanten.
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Post wird wieder ausgeliefert.
Tim Wessling 38 Die Post wird wieder ausgeliefert.
Der ist immer noch beeindruckend.
Tim Wessling 38 Der ist immer noch beeindruckend.
Sachverständige stehen auf dem Dach des Nebengebäudes und blicken auf den Trichter.
Tim Wessling 38 Sachverständige stehen auf dem Dach des Nebengebäudes und blicken auf den Trichter.
Rund um den Krater ist Donnerstagmittag wenig los.
Tim Wessling 38 Rund um den Krater ist Donnerstagmittag wenig los.
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Tim Wessling 38 Die Feilitzschstraße in Schwabing - Tag 2 nach der Bombe - die Bilder
Der Polizeihubschrauber kreist aber nach wie vor über dem Gelände.
Tim Wessling 38 Der Polizeihubschrauber kreist aber nach wie vor über dem Gelände.
Wie alle Mitarbeiter blieb gestern auch Martin Moszkowicz (53), Vorstand des Bereiches Film & Fernsehen bei der Constantin Film, daheim. Die Wucht der Explosion hatte die Fenster der Büros in der Feilitzschstraße 4 vernichtet. Server und Mail waren abgeschaltet. Die Angestellten arbeiteten von daheim aus und kommunizierten über Telefon und SMS.
dpa 38 Wie alle Mitarbeiter blieb gestern auch Martin Moszkowicz (53), Vorstand des Bereiches Film & Fernsehen bei der Constantin Film, daheim. Die Wucht der Explosion hatte die Fenster der Büros in der Feilitzschstraße 4 vernichtet. Server und Mail waren abgeschaltet. Die Angestellten arbeiteten von daheim aus und kommunizierten über Telefon und SMS.
Die Vorderseite: Ein Teil der gesprengten Bombe auf der Terrasse in der Feilitzschstr.14 über der Galerie Roucka gefunden. ca. 15 cm breit
Roucka 38 Die Vorderseite: Ein Teil der gesprengten Bombe auf der Terrasse in der Feilitzschstr.14 über der Galerie Roucka gefunden. ca. 15 cm breit
Die Rückseite: Ein Teil der gesprengten Bombe auf der Terrasse in der Feilitzschstr.14 über der Galerie Roucka gefunden. ca. 15 cm breit
Roucka 38 Die Rückseite: Ein Teil der gesprengten Bombe auf der Terrasse in der Feilitzschstr.14 über der Galerie Roucka gefunden. ca. 15 cm breit
Das nennt man Nachbarschaftshilfe: Das Float in der Feilitzschstraße bietet Gratis-Duschen für Anwohner an
float/dpa 38 Das nennt man Nachbarschaftshilfe: Das Float in der Feilitzschstraße bietet Gratis-Duschen für Anwohner an
Sechs Einzelbilder eines Videos zeigen, wie die Fliegerbombe in der Feilitzschstraße explodiert. Um 21.54 Uhr wurde der Blindgänger kontrolliert gesprengt (von oben links nach unten rechts).
Simon Aschenbrenner, dapd 38 Sechs Einzelbilder eines Videos zeigen, wie die Fliegerbombe in der Feilitzschstraße explodiert. Um 21.54 Uhr wurde der Blindgänger kontrolliert gesprengt (von oben links nach unten rechts).
Schwabing am Tag nach der Bombensprengung: Die Spuren der Detonation sind deutlich zu erkennen. Im Laufe des Vormittags werden die Schäden an den Gebäuden der Umgebung erfasst.
Alexandra Baretzky 38 Schwabing am Tag nach der Bombensprengung: Die Spuren der Detonation sind deutlich zu erkennen. Im Laufe des Vormittags werden die Schäden an den Gebäuden der Umgebung erfasst.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Johannes Grimm, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Marc Müller, dpa 38 Zerstörte Schaufenster, Glassplitter, Feuer, Rauch: Nach Sprengung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers in der Schwabinger Feilitzschstraße geht es drunter und drüber, Rettungsfahrzeuge brausen durch Schwabing. Gegen Mitternacht meldet die Feuerwehr, die Bränder seien unter Kontrolle. Laut Polizei wurde niemand verletzt.

Schwabing - Seit Freitag gilt: „Die beschädigten Häuser sind wieder verkehrssicher.“ Das erklärte die Lokalbaukommission. Daher werde die Sperrung der Feilitzschstraße aufgehoben. Fußgänger können wieder hindurchgehen, bis auf wenige Meter an den Bombenkrater kommen. Die Entscheidung fiel bei einer Dienstbesprechung mit OB Christian Ude und allen beteiligten Stadtreferaten.
Ude kündigte an, dass die Stadt besonders stark Betroffenen schnell und unkompliziert mit Geld aus der öffentlichen Hand helfen will. Diese Hilfe müsse erst mit dem Freistaat abgesprochen werden. Ude: „Die Stadt wird aber alles tun, um soziale Härte zu vermeiden.“

In die Feilitzschstraße kehrt das Leben zurück. Viele Menschen waren trotz Regenwetter unterwegs, um den Bombenkrater zu besichtigen. Zahlreiche Geschäfte der Straße haben wieder geöffnet, die Aufräumarbeiten gehen voran. Anlieger können auch wieder mit ihren Fahrzeugen hindurch fahren.

Das Bürgertelefon für Betroffene – zum Beispiel Urlaubsheimkehrer – ist dennoch weiter geschaltet und unter der Nummer 2353 5555 von 8 bis 20 Uhr zu erreichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.