BMW sieht auch gute Geschäfte im Schlussquartal
BMW will den Schwung mit in das kommende Jahr nehmen, in welchem der Dax-Konzern grundsätzlich Wachstum erwartet. In den ersten sechs Monaten würden die Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern noch eine größere Rolle spielen als in der zweiten Jahreshälfte, das dann besser ausfallen dürfte, sagte Peter. Das für das Unternehmen vorteilhafte Preisumfeld will der Konzern nutzen. "Wir werden zu Beginn des Jahres die Preise um durchschnittlich ein Prozent erhöhen", sagte Peter. Um keinen Preiskampf anzuzetteln, sollen auch die geringen Fahrzeugbestände bei den Händlern niedrig gehalten werden.
© dpa-infocom, dpa:211116-99-20634/2
- Themen:
- BMW