BMW sieht auch gute Geschäfte im Schlussquartal

BMW sieht sich im Schlussquartal auf gutem Weg zu den Jahreszielen. Im Oktober blieben die Verkaufszahlen zwar unter denen des Vorjahres, fielen aber etwas besser aus als gedacht, wie Finanzchef Nicolas Peter am Dienstag sagte. Auch der November habe gut begonnen. Für Optimismus sorgen die Neuwagenpreise und die Sparte mit Finanzdienstleistungen. Diese profitiert vom vergleichsweise hohen Preisniveau bei Gebrauchtwagen, weil Leasingrückläufer teurer verkauft werden können als gedacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das BMW-Herstellerlogo ist während eines BMW-Pressetermins zu sehen.
Das BMW-Herstellerlogo ist während eines BMW-Pressetermins zu sehen. © Matthias Balk/dpa/Archivbild
Frankfurt/Main

BMW will den Schwung mit in das kommende Jahr nehmen, in welchem der Dax-Konzern grundsätzlich Wachstum erwartet. In den ersten sechs Monaten würden die Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern noch eine größere Rolle spielen als in der zweiten Jahreshälfte, das dann besser ausfallen dürfte, sagte Peter. Das für das Unternehmen vorteilhafte Preisumfeld will der Konzern nutzen. "Wir werden zu Beginn des Jahres die Preise um durchschnittlich ein Prozent erhöhen", sagte Peter. Um keinen Preiskampf anzuzetteln, sollen auch die geringen Fahrzeugbestände bei den Händlern niedrig gehalten werden.

© dpa-infocom, dpa:211116-99-20634/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.