Blutskandal auf der Wiesn: Neue Vorwürfe gegen Rotes Kreuz

Die Vorwürfe wiegen schwer: Ein Arzt soll auf dem Oktoberfest die Blutentnahme bei hunderten alkoholisierten "Patienten" angeordnet haben - für eine wissenschaftliche Studie und offenbar ohne ausreichende Einwilligung. Wie jetzt der "Spiegel" berichtet, soll es weit mehr Fälle geben als bislang bekannt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Amerikanischer Oktoberfest-Besucher
dpa Amerikanischer Oktoberfest-Besucher

MÜNCHEN - Die Vorwürfe wiegen schwer: Ein Arzt soll auf dem Oktoberfest die Blutentnahme bei hunderten alkoholisierten "Patienten" angeordnet haben - für eine wissenschaftliche Studie und offenbar ohne ausreichende Einwilligung. Wie jetzt der "Spiegel" berichtet, soll es weit mehr Fälle geben als bislang bekannt.

Wegen Blutentnahmen an Hunderten volltrunkenen Patienten auf dem Oktoberfest gerät das Bayerische Rote Kreuz (BRK) immer stärker unter Druck. Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtete am Samstag vorab von Vorwürfen von Bereitschaftsärzten gegen das BRK. Es habe nicht nur im Jahr 2004, sondern auch von 2005 bis 2008 Bluttests unter Leitung eines Leipziger Arztes gegeben.

Ende August musste der BRK-Kreisverband München einräumen, dass der betreffende Arzt 2004 in der Notfallambulanz der Wiesn 405 Bluttests vornehmen ließ, die in eine medizinische Studie über Trinkgewohnheiten und Drogenkonsum eingeflossen seien. Weil es Zweifel am Einverständnis der stark alkoholisierten Probanden zur Studienteilnahme gab, ermittelt den Angaben zufolge die Münchner Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung gegen den Arzt, aber auch gegen ehrenamtliche Helfer des Rettungsdienstes.

Der „Spiegel“ berichtete weiter, dass bei einer internen Sitzung zur Aufklärung der Vorfälle am vergangenen Dienstag Bereitschaftsärzte der BRK-Führung vorgeworfen hätten, es habe auch in den Jahren von 2005 bis 2008 Tests unter Leitung dieses Arztes gegeben. Dies habe das BRK der Öffentlichkeit verschwiegen. Die Ärzte behaupteten demnach, auf Anweisung des Leipziger Mediziners sei bis zu 300 Patienten pro Jahr Blut für sogenannte Blutgasanalysen abgenommen worden. Die Proben seien in einer Versuchsreihe ausgewertet worden.

Das BRK räumte laut „Spiegel“ ein, dass es Beschwerden über weitere Blutentnahmen für angebliche Studien gegeben habe. Diese seien zu diagnostischen Zwecken eingesetzt worden. Auch der Leipziger Arzt habe über seinen Anwalt mitteilen lassen, es seien 2005 bis 2008 zwar Blutgasanalysen genommen worden, die Werte hätten jedoch keiner Studie gedient. (ddp)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.