Blitzreiches München: In keiner Landeshauptstadt blitzt es häufiger

Sechs der zehn blitzreichsten Städte und Kreise Deutschlands liegen in Bayern. Während es 2020 im Süden krachte, blieben zwei Städte in Franken beinahe ganz von Einschlägen verschont.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blitze über der Münchner Skyline.
Blitze über der Münchner Skyline.

München - Der Alpenrand war vergangenes Jahr Bayerns mit Abstand blitzreichste Region. Am häufigsten schlug es mit 5,1 Blitzen pro Quadratkilometer in Kempten ein, wie der Siemens Blitz-Informationsdienst am Donnerstag mitteilte. Dahinter folgen die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau und Lindau mit Werten zwischen 4,2 und gut 4,7 Blitzen pro Quadratkilometer.

Auch deutschlandweit reicht das für Spitzenplätze. Zwar ist die Blitzdichte in Wolfsburg noch ein Stück höher als in Kempten, doch die Plätze zwei, drei, fünf, sechs, sieben und acht gehen nach Bayern.

Lesen Sie auch

München ist die blitzreichste Landeshauptstadt

"Bei den vorwiegend bayerischen Stadt- und Landkreisen unter den Top-10 spielt sicherlich die Nähe zum Alpenrand eine große Rolle", sagte der Leiter des Blitz-Informationsdienstes, Stephan Thern. Im Ranking der Landeshauptstädte hat München mit einer Blitzdichte von 2,2 die Nase sogar ganz vorne.

Ein Blitz schlägt in den Turm des Münchner Rathauses ein.
Ein Blitz schlägt in den Turm des Münchner Rathauses ein. © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Insgesamt zählte Siemens vergangenes Jahr im Freistaat 113.967 Blitze – 1,6 pro Quadratkilometer. Dabei liegen auch die bundesweit blitzärmsten Städte in Bayern. In Coburg schlug es nur ein einziges Mal ein, in Bamberg zwei Mal. Das sind Blitzdichten von 0,02 und 0,03 pro Quadratkilometer.

Die Blitze werden mit Hilfe von rund 160 miteinander verbundenen Messstationen in Europa gemessen. Obwohl zwischen den Sensoren bis zu 350 Kilometer liegen, können die Blitzeinschläge damit auf bis zu 50 Meter genau ermittelt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BBk am 29.07.2021 13:24 Uhr / Bewertung:

    Eigentlich müsste der Blitz viel öfters im Rathaus einschlagen…
    Die maximale Polit Unfähigkeit wirkt doch sehr anziehend

  • köterhalsband am 29.07.2021 07:31 Uhr / Bewertung:

    Greta zürnt mit Reiter?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.