Blacky Fuchsberger verursacht Auffahrunfall

Zwei Leichtverletzte: Hat Blacky in seinem BMW X5 ein Stauende übersehen? Am Sonntag verursachte Fuchsberger einen Auffahrunfall.
ltz, jot, job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unfall in Grünwald: Blacky und Gundel Fuchsberger waren in einem solchen BMW X5 unterwegs.
dpa/AP Unfall in Grünwald: Blacky und Gundel Fuchsberger waren in einem solchen BMW X5 unterwegs.

Hat Blacky in seinem BMW X5 ein Stauende übersehen? Am Sonntag verursachte Fuchsberger einen Auffahrunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden

München - Es sind seltsame, anstrengende Zeiten für Blacky Fuchsberger: Vor wenigen Tagen erst jährte sich der Todestag seines Sohnes Tommy (†53). Heute erscheint sein neues Buch: „Bis an die Grenzen – und darüber hinaus: Erinnerungen an unseren Sohn Thomas“. Am Sonntag nun verursachte Fuchsberger einen Auffahrunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.

Es passierte um 16.20 Uhr am Sonntagnachmittag auf der Tölzer Straße in Grünwald: Blacky war mit seiner Frau Gundel (81) in Richtung München unterwegs. Dass vor ihm weitere Autos vor einer roten Ampel warteten, konnte er am Steuer seines BMW X5 womöglich nicht sehen: Das Stauende lag offenbar hinter einer Kurve.

Der 84-Jährige fuhr auf Höhe der Hausnummer 16 auf einen BMW auf und schob das Fahrzeug auf einen davor stehenden VW. Den VW steuerte eine 67-Jährige, der 78-jährige Beifahrer wurde leicht verletzt. Ebenfalls leicht verletzt wurde der 46 Jahre alte Fahrer des zweiten BMW. Dieser konnte aber noch selber zum Arzt fahren. Wie hoch der Schaden ist, wurde zunächst nicht bekannt.

Fuchsberger ist ein großer BMW-Fan und fährt seit vielen Jahrzehnten BMW-Modelle. Augenzeugen wollen erkannt haben, dass Gundel Fuchsberger nach dem Unfall im Wagen sitzen blieb, während sich Blacky um die Formalitäten kümmerte.

Ob aus Fuchsbergers Unfall die Diskussion um ein Alters-Limit bei Autofahrern neue Nahrung erhält? Der ADAC ist gegen solche Zwangsmaßnahmen und verweist auf die Unfallstatistik, wonach die jungen Autofahrer die meisten schweren Unfälle verursachen würden. Was zeigt die Statistik? Der Bericht "Unfälle von Senioren im Straßenverkehr", den das Statistische Bundesamt erstellt hat, zeigt, dass die Zahl der Senioren, die an Unfällen beteiligt sind, seit 20 Jahren steigt - aber das liegt natürlich auch am steigenden Altersdurchschnitt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.