Blacky, Bier und Trüffel-Bratwurst

Im traditionsreichen „Forsthaus Wörnbrunn“ wurde mit prominenten Gästen der Erfolg beim großen AZ-Wettbewerb gefeiert .
Der eine hielt ihm eine Papierserviette entgegen, der andere einen alten Kassenzettel. Not macht bekanntlich erfinderisch, und so bekam Joachim „Blacky“ Fuchsberger jetzt so allerlei vorgelegt – mit der Bitte um ein Autogramm. Ein ums andere Mal fand der Schauspieler freundliche Worte (und Zeilen) für seine Fans.
Keine Frage: Beim AZ-Siegerfest im „Forsthaus Wörnbrunn“ stand der charmante Grandseigneur des deutschen Showgeschäfts im Mittelpunkt. Blacky nahm’s gelassen: „Wenngleich ich als langjähriger Wörnbrunn-Stammgast heute ja eigentlich nur Franz Schmid und Edith Pongratz herzlich gratulieren wollte.“ Zum Erfolg beim großen AZ-Wettbewerb.
Dritter Platz
Für das traditionsreiche „Forsthaus Wörnbrunn“ (das einst Wirte-Original Richard Süßmeier berühmt gemacht hat) gab es heuer von den Lesern der Abendzeitung eine Bronzemedaille: dritter Platz in der Kategorie „Wirtsgarten-Land“, in der die Konkurrenz nicht gerade gering ist.
Grund genug für eine kleine Feier in der prämierten Freiluft-Oase. Grund genug für viele Stammgäste, Wirt Franz Schmid und seine Geschäftsführerin Edith Pongratz hochleben zu lassen. „Hier passt einfach alles“, stellte Josef Rösch, ehemaliger Chef des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, fest – und um ihn herum wurde zustimmend genickt.
Gesponsortes Festbier
„Die Atmosphäre, die Menschen, all die Farben in diesem blühenden Garten: Das ergibt eine große Harmonie“, sagte Malerin Valeska, die auch gern in Franz Schmids zweitem Lokal einkehrt: im „Gasthaus Baiernrain“.
In beiden Wirtshäusern steht Paulaner-Bier auf der Karte, und so gab's für Schmid – der seit April 2006 Wörnbrunn-Wirt ist – jetzt auch Glückwünsche (und gesponsertes Fest-Bier) von der Brauerei: „Wir sind stolz, dass die Forsthaus-Tradition so erfolgreich fortgeführt wird und Wörnbrunn nun auch eine von der Abendzeitung ausgezeichnete Einkehr ist“, sagte Paulaner-Gebietsverkaufsleiter Robert Merz. Applaus und ein kleiner Tusch von (Krautbauer) Franz Soller und (Metzger) Heinz Beck aus Ismaning, dem neuen Ziehharmonika-Duo „Die Bochara“.
Blacky Fuchsberger kommt seit 50 Jahren
Da Kreationen vom Charolaisrind (von Schmids Stierhof in Altkirchen) in Wörnbrunn besonders beliebt sind, stand zur Feier des Tages ein „Charolais-Spezialitätenteller“ auf der Speisekarte – für fünf Euro samt einer Halben Bier.
Für die geladenen Gäste des Wirts hatte Küchenchef Stefan Hofmann ein mehrgängiges Menü kreiert, unter anderem mit einer Edel-Bratwurst vom Milchkalb mit schwarzem Trüffel und seiner neuesten Küchenkreation namens „Charo-Jakeye Steak“: eine raffinierte Kombination aus Charolaislende und Jakobsmuschel, serviert mit Grillgemüse und Ruccolakartoffeln.
Diese ließ sich auch Blacky Fuchsberger schmecken, der sonst bevorzugt den Wörnbrunner Schweinsbraten wählt. „Es ist einfach schön hier“,stellte er – seine Frau Gundel im Arm – lächelnd fest. „Wir kommen schon seit über einem halben Jahrhundert gern ins Forsthaus.“ Und dort war er auch schon mit etlichen prominenten Freunden und Kollegen: mit Richard Chamberlain, Harry Belafonte... Sagt’s und wird schon wieder um ein Autogramm gebeten.
Annette Baronikians
Infos rund ums "Försthaus Wörnbrunn"
Adresse: Forsthaus Wörnbrunn, 82031 Grünwald, Wörnbrunn 1, Tel.(089) 69 39 56 20.
Wirt: Franz Schmid; Geschäftsführerin: Edith Pongratz.
Getränke: Paulaner-Bier. Halbe Hell/Dunkel und Radler je 3,60 Euro, Weißbier und Russn je 3,90 Euro, 0,5 l Zitronenlimo 2,80, Spezi 3,60, 0,2 l Cola 2,60, 0,25 l Mineralwasser 2,90, 0,5 l verschiedene Saftschorlen je 3,60, 0,5 l Weinschorle weiß/rot 4,70 Euro.
Brotzeit: Mitbringen im Wirtsgarten nicht erlaubt. Obazda mit Bauernbrot 7,60 Euro, Wurstsalat von der Charolais-Rindswurst mit Brot 6,50, Bratwurst vom Milchkalb mit schwarzem Trüffel auf Bratkartoffel-Pfifferlingssalat 8,80, Kalbfleischpflanzerl mit Kartoffel-Radieserlsalat 8,80, Matjesfilet mit Reiberdatschi und grünen Bohnen 12,40, Steinbeißerfilet mit Steinpilzen, Sommergemüse und Butterkartoffeln 22,80, Hummerschaumsuppe mit Austern, Edelfischfilets und Kartoffel-Apfelpüree 18,50, Wiener Schnitzel mit Röstkartoffeln und Preiselbeeren 16,50, Schweinekrustenbraten mit Knödel und Krautsalat 8,90, Junghirschschlegel in Wacholdersauce mit Blaukraut und Butterspätzle 15,40, karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelkompott 8,80, Weißbierparfait mit Früchten 6,90 Euro.
Größe: 250 bediente Plätze im Wörnbrunner Wirtsgarten, 180 im Forsthaus mit diversen Stuben (Kuchl, Jägerstube, Kaminzimmer etc.), bis zu 250 Plätze im Stadl und weitere 55 auf dessen Empore mit Bar.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 24 Uhr, kein Ruhetag.
Kinder: Spielwiese mit Rutsche, Karussell und Wildgehege vis-à-vis des Wirtshauses.
Anfahrt: Per Auto von München Grünwalder Straße, am Marktplatz Grünwald links, nach 2 km links.