Black lives matter: 25000 Münchner demonstrieren gegen Rassismus

"Black lives matter": Angemeldet waren 200 Menschen. Zigtausende kamen.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße -  war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.
Nina Job 6 Über 25.000 Menschen protestierten am Samstag in München rund um den Königs- und den Karolinenplatz friedlich gegen Rassismus. Auslöser der weltweiten Demos - allein in Deutschland gingen Menschen in über 25 Städten auf die Straße - war ein Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, am 25. Mai 2020. Der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd starb dabei durch Polizeigewalt. In München war dies die größte Demo seit langer Zeit.

München - Aus allen Richtungen strömen am Samstagnachmittag Menschen zum Königsplatz. Die meisten der vorwiegend jungen Leute tragen Schwarz als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit dem Afroamerikaner George Floyd, der am 25. Mai in Minneapolis bei einer brutalen Festnahme von Polizisten getötet worden ist. Viele der Demonstranten tragen Pappschilder. "Black Lives Matter" (Schwarze Leben zählen), "I can’t breathe" (Ich kann nicht atmen) oder "Rassismus tötet" steht darauf.

Zu Beginn der Versammlung knien sich die Demonstranten schweigend nieder – acht Minuten und 46 Sekunden, so lange wie Georg Floyd mit einem Knie am Hals auf den Boden gedrückt wurde. Bis er erstickte.

 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Eigentlich sollte es ein kleiner, stiller Protest werden. 200 Teilnehmer waren genehmigt. Es wurden 25.000. Topmodel Papis Loveday und andere schwarze Redner berichteten auf dem Podium von ihren Erfahrungen mit Rassismus. "Ich habe in den USA, in Frankreich, Italien und Deutschland gelebt", ruft Loveday. "Und überall habe ich Hass erlebt." Der Publizist Jürgen Todenhöfer rief zum Kampf für Gleichheit auf.Die Münchner haben am Samstag ein eindrucksvolles Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt gesetzt. Es war eine der größten Demonstrationen in den vergangenen Jahren in München. Doch nach wie vor gelten Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Veranstaltungen mit 10.000 Teilnehmern abgelehnt

In den vergangenen Wochen hatten die Gerichte Versammlungen stets mit maximal 1.000 Teilnehmern genehmigt. Veranstalter, die Demos mit 10.000 Teilnehmern organisieren wollten, um gegen Einschränkungen der Grundrechte zu demonstrieren, wurden stets abgelehnt. Begründung: Dann könnten die geltenden Abstandsregeln nicht eingehalten werden. Genau das bestätigte sich am Samstag.

Mit so vielen Teilnehmern hatte allerdings niemand gerechnet. Zumindest nicht die Polizei. Man habe sich an Anti-Rassismus-Versammlungen in anderen Städten orientiert, sagte Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins zur AZ. Dort seien maximal 3.000 Menschen zusammengekommen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Konsequenz der Fehleinschätzung war, dass die Polizei "nur" 600 Polizisten am Königsplatz eingesetzt hatte. Diese positionierten sich vor allem in den Straßen, die sternförmig zum Königsplatz führen. Als die Teilnehmerzahl etwa 1.000 erreicht hatte, sperrten die Polizisten die Straßen ab. Doch da immer mehr Menschen nachdrängten, räumten sie die Absperrgitter wieder weg. "Sonst hätte Gefahr für Leib und Leben bestanden", so der Polizeisprecher. Um mehr Platz zu schaffen, wurde der Karolinenplatz für den Verkehr gesperrt.

Trotzdem standen die Demonstranten bald wieder dicht an dicht. Durchsagen, die Abstandsregeln einzuhalten, wurden sinnlos. Selbst, wenn sie wollten, hätten die Teilnehmer keine 1,50 Meter zum Nebenmann oder der Nebenfrau einhalten können. Wenigstens trugen fast alle einen Mund-Nasen-Schutz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Polizisten sahen über die massenhaften Verstöße hinweg. Nur wenn Demonstranten auf Laternen oder Mauern kletterten, wurden sie aktiv.

Darum hat die Polizei den Platz nicht geräumt

Den Platz zu räumen, war für die Polizei keine Option. Dabei hätte die Gefahr einer Massenpanik mit vielen Verletzten oder sogar Toten bestanden. Ein Einschreiten wäre "unverhältnismäßig" gewesen, so sagt es die Polizei.

So ging die Versammlung "ganz entspannt, friedlich und völlig störungsfrei" zu Ende. Ohne Gewaltanwendung oder Panik – obwohl ein paar Einzelne in der dicht gedrängten Menge vor den Propyläen Pyrotechnik zündeten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Eindrücke von den Münchner Protesten sehen Sie in unserer Bilderstrecke oben.


Hinweis der Redaktion: Aufgrund der Flut an rassistisch motivierten und teils strafrechtlichen Kommentaren unter diesem Artikel sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion nachträglich zu sperren. Wir bedauern sehr, dass zu diesem Thema offenbar keine sachliche Diskussion möglich ist. 

Lesen Sie hier: Emotionale Floyd-Trauerfeier - "Alle wollen Gerechtigkeit"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.