Bitte Fotos aus den Ekel-Küchen!

AZ-Vize-Lokalchef Timo Lokoschat über Hygiene- Mängel in der Gastronomie      
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lebensmittelampel kommt nicht. Stattdessen müssen Kontrolleure ab 1. September bei Hygienemängeln die Öffentlichkeit übers Internet informieren.
Jens Büttner, dpa Die Lebensmittelampel kommt nicht. Stattdessen müssen Kontrolleure ab 1. September bei Hygienemängeln die Öffentlichkeit übers Internet informieren.

Der stellvertretende AZ-Lokalchef Timo Lokoschat über die neue Regelung, dass Hygienemängel von Restaurants und Supermärkten im Internet veröffentlicht werden sollen.

Ehrlich gesagt: Fast hätten wir diese Sensation ignoriert. Als es vor ein paar Tagen in der „Rathaus-Umschau“, dem Veröffentlichungsorgan des Stadtrats, hieß, dass Hygienemängel in Restaurants, Supermärkten, Bäckereien und Metzgern im Internet bekannt gemacht werden sollen, war unsere erste Reaktion: „Das kommt doch sowieso nicht!“ Zu abgestumpft war man durch die jahrelange Debatte über die Hygiene- und Lebensmittelampeln, denen am Ende von einer starken Lobby der Saft abgedreht wurde.

Umso überraschender ist es, dass jetzt tatsächlich etwas passiert in Sachen Verbraucherschutz und Transparenz im „Lebensmittelbereich“ – übrigens auf den Weg gebracht von der schwarz-gelben Bundesregierung.

Ab dem 1. September müssen die Kontrolleure bei Hygienemängeln also die Öffentlichkeit informieren. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht in einer Branche, in der teilweise höhere Geheimhaltungsstufen als beim CIA zu gelten scheinen.

Dass die Wirte jetzt auf die Barrikaden gehen, war absehbar. Dennoch sollte man ihre Kritik nicht vorschnell als Gegenpropaganda verbuchen. Die Regelung wirkt in der Tat noch nicht ganz ausgereift.

Die Formulierungen, mit denen informiert wird, sind zu pauschal und nichtssagend. Damit der Verbraucher weiß, was Sache ist, müssten die Missstände so detailliert wie möglich geschildert werden. Am besten sogar mit Fotos belegt. Auch wenn es einem dabei manchmal den Magen umdrehen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.