Bischöfin wirft Westerwelle Demagogie vor

Scharfe Kritik an FDP-Chef Westerwelle: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler nannte sein Vorgehen „demagogisch“. Sie wünsche sich eine Debatte ohne Töne, "die die Würde des Menschen verletzen".
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Scharfe Kritik an FDP-Chef Westerwelle: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler nannte sein Vorgehen „demagogisch“. Sie wünsche sich eine Debatte ohne Töne, "die die Würde des Menschen verletzen".

Aus der evangelischen Kirche Bayerns kommt heftige Kritik an den Äußerungen von FDP-Chef Guido Westerwelle über „Hartz IV“-Bezieher. Die Ständige Vertreterin des Landesbischofs, Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, nannte das Vorgehen Westerwelles am Sonntag im Bayerischen Fernsehen „demagogisch“. Es sei der Eindruck erweckt worden, alle Arbeitslosengeld-II-Empfänger säßen „daheim in der Hängematte“ und ließen „sich's wohl sein“.

Breit-Keßler fügte hinzu: „Ich möchte weiterhin stolz sein auf mein Land, in dem die Starken für die Schwachen eintreten.“ Deshalb wünsche sie sich „nicht solche Töne, die die Würde der Menschen verletzen“. Die Regionalbischöfin von München und Oberbayern mahnte, man müsse „die Realitäten beim Namen nennen“. So seien Arbeitslosengeld-II-Empfänger vor allen Dingen alleinerziehende Mütter, Familien mit vielen Kindern und Menschen mit Migrationshintergrund. Breit-Keßler fügte mit Blick auf die Äußerungen Westerwelles hinzu: „Und so geht man mit denen einfach nicht um.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.