Bis zu 40 Grad am Wochenende: Johanniter warnen vor Hitzekollaps

München - Heute und bis zum Wochenende wird es heiß. Die Unfallhelfer geben Kühl-Tipps.
Hitzerekord aus 2015 könnte gebrochen werden
Man spürt es, sobald die Sonne aufgegangen und der Morgendunst verzogen ist: Die Luft heizt sich in dieser Woche schnell und deutlich auf: Laut Deutschem Wetterdienst könnten bereits am Mittwoch in einigen Orten im Westen – im Raum Duisburg sowie im Saarland und an der Mosel – 40 Grad erreicht werden. Sogar der bisherige Hitzerekord aus dem Jahr 2015 von 40,3 Grad könnte fallen.
Und auch in München steht die Hitze, heute wird es heißer als 30 Grad und auch bis zum Wochenende ist keine Abkühlung in Sicht.
Keine Anstrengungen, kein Alkohol
Die Hitze birgt auch Gefahren. Vor allem Menschen mit chronischen Krankheiten und Senioren laufen Gefahr, durch die hohen Temperaturen einen Hitzekollaps zu erleiden. Junge Menschen sollten die Sonne ebenfalls mit Vorsicht genießen, warnt die Johanniter-Unfallhilfe.
Diese Tipps geben die Johanniter, um einen kühlen Kopf zu bewahren:
- Halten Sie sich möglichst in Gebäuden und im Schatten auf.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und legen Sie bewusst Pausen ein.
- Trinken Sie keinen Alkohol, sondern Wasser oder ungesüßte Tees in Zimmertemperatur. Auch Saftschorlen sind okay.
- Tragen Sie luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung.
- Kühlen Sie Hände, Nacken und Gesicht mit Wasser.
Bei Überhitzung können Menschen ohnmächtig werden
Schwindel, Übelkeit und Kreislaufstörungen sind Symptome für eine Hitzeerschöpfung. Wer sie spürt, sollte seinen Körper langsam mit Umschlägen kühlen. Drastische Temperaturstürze gilt es zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass sich Betroffene für den Rest des Tages schonen.
Bei schwerer Überhitzung können Menschen auch ohnmächtig werden.
- Wenn Sie bemerken, dass jemand einen Kreislaufkollaps erleidet, rufen Sie die 112!
- Bringen Sie den Patienten in den Schatten.
- Prüfen Sie die Atmung, wenn der Betroffene nicht ansprechbar ist.
- Legen Sie den Betroffenen in die Stabile Seitenlage. Ist die Atmung nicht normal, führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch!
- Bewusstlosen nichts zu trinken geben, sie können daran ersticken!
Lesen Sie auch: Hitze in München - An diesen 10 Orten können Sie sich abkühlen