Bis 2024: 2,5 Milliarden für den Schulbau in München

Milliarden für neue Schulen und Kindertagesstätten: Am Montag hat die Stadt ihre Pläne für das dritte Schulbauprogramm präsentiert.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bildungscampus in Freiham wurde ebenfalls mit Geld aus dem Schulbauprogramm gebaut.
Daniel von Loeper Der Bildungscampus in Freiham wurde ebenfalls mit Geld aus dem Schulbauprogramm gebaut.

Neubau, Sanierung, Erweiterung: Mit 30 Maßnahmen will das Bildungsreferat Schulen auf Vordermann bringen. Gestrichen werden dafür Parkplätze für Lehrer.

München - Baufällig, zu klein oder noch nicht vorhanden: In ihrem dritten Schulbauprogramm hat das Bildungsreferat 30 Baumaßnahmen vorgeschlagen. Die Schulen oder Standorte wurden von Stadtschulrätin Beatrix Zurek (SPD) in die Kategorie AA eingeteilt. Heißt: Hier ist es dringend! Schon in den vorherigen Schulbauprogrammen hat die Stadt mehr als vier Milliarden Euro in die Hand genommen.

Gespart werden soll bei Parkplätzen

Stimmt der Stadtrat am 6. November Zureks Vorschlag zu, soll die Stadt bis 2024 weitere 2,5 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um die geplanten Bauprojekte umzusetzen. Gespart werden soll dafür – bei allen Neubau- und Erweiterungsprojekten – woanders: bei den Parkplätzen. Während bisher ein Pkw-Stellplatz pro Schulklasse berechnet wurde, soll künftig die Anzahl halbiert werden. Dafür wird die Zahl der Radl-Stellplätze um 50 Prozent erhöht. Wurden bisher zehn Radl-Stellplätze pro Klasse berechnet, sollen es künftig 15 sein.

Das Bildungsreferat empfiehlt 30 Baumaßmahmen

Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) erklärt: „Die Flächen in München sind knapp – der Bau von Tiefgaragen teuer.“ An diesen Schulen oder Standorten empfiehlt das Bildungsreferat dringend (Neu-)Baumaßnahmen:

  • Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) Süd (Solln): Neubau als Ersatzbau. Erweiterung von vier auf 24 Klassen. 
  • Grundschule am Mitterfeld (Trudering-Riem): Neubau einer fünfzügige Grundschule.
  • Anne-Frank-Real- und Grundschule (Pasing): Neubau mit Erweiterung von zwei auf drei Züge (Grundschule) und von vier auf fünf Züge (Realschule).
  • Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung (Bogenhausen): Erneuerung Sporthalle, Schulgebäude und Werkstätten werden barrierefrei.
  • Berufsschule für Industrieelektronik (Aubing): Pavillon mit acht Klassenräumen wegen Platzmangel.
  • Grundschule Dreilingsweg (Pasing): Neubau einer dreizügigen Grundschule. l SFZ Nord (Hasenbergl): Neubau Grund- und Mittelschule sowie Förderschule.
  • Realschule „Campus Ost“ (Berg am Laim): Neubau mit Erweiterung von vier auf sechs Züge (Realschule) mit Schullehrküche. Neubau einer zweizügigen Förderschule.
  • Realschule Forstenrieder Allee (Forstenried): Neubau einer fünfzügigen Realschule.
  • Helen-Keller-Realschule (Bogenhausen): Instandsetzung und Neubau mit Erweiterung von zwei auf sechs Züge.
  • Ludwigsgymnasium (Sendling-Westpark): Erneuerung der Sport- und Schwimmhalle.
  • Grundschule Kafkastraße (Neuperlach): Neubau. Erweiterung von drei auf vier Züge.
  • Grundschule Kirschgelände (Allach-Untermenzing): Neubau dreizügige Grundschule.
  • Gymnasium München Nord (Milbertshofen): Erweiterung um ein Schulgebäude.
  • Adolf-Weber-Gymnasium (Neuhausen): Sanierung Dach und Fassade, Bau von vier zusätzlichen Klassenräumen.
  • Grund- und Mittelschule Königswieser Straße (Maxhof): Neubau einer je dreizügigen Grund- und Mittelschule. Pavillon als Ausweichquartier.
  • Gymnasium und Grundschule Lerchenauer Straße (Schwabing-West): Neubau eines Gymnasiums (sechs Züge) und einer Grundschule (fünf Züge).
  • Grundschule Limesstraße (Neuaubing): Neubau Sport- und Schwimmhalle.
  • Grundschule Manzostraße (Moosach/Untermenzing): Neubau mit Erweiterung von einer fünf- auf eine sechszügige Grundschule. Pavillon als Ausweichquartier.
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Nymphenburg): Neubau. Erweiterung von vier auf sechs Züge, Neubau der Sport- und Schwimmhalle.
  • Berufsoberschule Technik (Au-Haidhausen): Neubau.
  • SFZ Nord-West (Siedlung Ludwigsfeld): Neubau mit Erweiterung von 13 auf 27 Klassen.
  • Grundschule Mariahilfplatz (Au): Zwei neue Sporthallen.
  • Luitpold-Gymnasium (Lehel): Erweiterung drei auf fünf Züge.
  • Situlischule (Freimann): Erweiterung Mittelschule, Neubau Grundschule.
  • Grund- und Mittelschule Toni-Pfülf-Straße (Feldmoching-Hasenbergl): Pavillon für 26 Klassen als Ausweichquartier für Schüler der Eduard-Spranger-Mittelschule.
  • Grundschule Torquato-Tasso-Straße (Milbertshofen): Neubau. Erweiterung von zwei auf vier Züge.
  • Grundschule Botanikum (Moosach): Neubau.
  • Grundschule Zielstattstraße (Obersendling): Neubau. Erweiterung drei auf fünf Züge.
  • Grundschule Zschokkestraße (Laim): Neubau dreizügige Grundschule mit Dreifachsporthalle.

Lesen Sie hier: OB-Kandidaten: Reiter bleibt am bekanntesten (und beliebtesten)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.