Bio einkaufen in München: Wieso es lohnt, wo es geht

Der Bund Naturschutz erklärt anhand von zehn Argumenten, warum Bio-Kost so empfehlenswert ist. Wer die in Ihrem Viertel anbietet, zeigt die AZ hier - sortiert nach Stadtvierteln.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Dioxin im Frühstücksei, Lasagne aus Pferdehack, Bakterien-Käse und hormonverseuchtes Schweinefleisch. Etliche Lebensmittelskandale haben dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen darüber Gedanken machen, woher ihr Essen kommt und wie es hergestellt wird.

Die Folge: Biologisch produzierte Nahrungsmittel sind gefragt wie nie, vor allem bei jungen Menschen unter 30 Jahren. Warum Bio-Kost auch für alle anderen empfehlenswert ist, listet der Bund Naturschutz in Bayern (BUND) auf:

  • Durch den Verzicht auf Pestizide und synthetische Düngemittel trägt die biologische Landwirtschaft zum Schutz von Trinkwasser, Boden und Luft bei.
  • Auf ökologisch bewirtschafteten Flächen wachsen mehr Kräuter. Sie bilden wichtige Lebensgrundlage für Kleinlebewesen.
  • Durch ihren langsamen Wuchs und die ausgewogene Nährstoffversorgung sind Bio-Pflanzen schmackhafter und gesünder.
  • Gentechnik ist im Öko-Landbau verboten.
  • Importfuttermittel wie Tapioka oder Soja aus Entwicklungsländern sind ebenfalls untersagt.
  • Biologisch wirtschaftende Betriebe sind verpflichtet, ihre Tiere artgerecht zu halten.
  • Durch die Kontrollnummer auf dem Produkt kann der Weg des Lebensmittels bis zur Ernte auf dem Bauernhof oder in der Gärtnerei zurückverfolgt werden.
  • Biolandwirte sind verpflichtet, nur eine geringe Anzahl von Tieren pro Fläche zu halten und damit eine Überdüngung, Grundwasserschädigung oder Luftbelastung zu vermeiden.
  • Wer Bio-Produkte kauft, unterstützt ein System, das keine Umweltfolgekosten verursacht und Ausgaben für Exporterstattung oder Überschussverwaltung unnötig macht.

In welchen Münchner Geschäften – und bei welchen Händlern im Umland – Sie mit gutem Gewissen einkaufen können, zeigt der neu aufgelegte Bio-Wegweiser des BUND „Bio? Wo? Her damit!“. Die City-Adressen finden Sie hier:

ZENTRUM (Altstadt, Lehel, Maxvorstadt, Isarvorstadt, Ludwigsvorstadt): Alle Adressen für Bio-Kost

ALLACH: Alle Adressen für Bio-Kost

AU: Alle Adressen für Bio-Kost

AUBING: Alle Adressen für Bio-Kost

BERG AM LAIM: Alle Adressen für Bio-Kost

BOGENHAUSEN: Alle Adressen für Bio-Kost

FÜRSTENRIED: Alle Adressen für Bio-Kost

GIESING: Alle Adressen für Bio-Kost

HADERN: Alle Adressen für Bio-Kost

HAIDHAUSEN: Alle Adressen für Bio-Kost

HARLACHING: Alle Adressen für Bio-Kost

HASENBERGL/FELDMOCHING: Alle Adressen für Bio-Kost

LAIM: Alle Adressen für Bio-Kost

LOCHHAUSEN: Alle Adressen für Bio-Kost

MOOSACH: Alle Adressen für Bio-Kost

NEUHAUSEN: Alle Adressen für Bio-Kost

NYMPHENBURG: Alle Adressen für Bio-Kost

OBERMENZING: Alle Adressen für Bio-Kost

PASING: Alle Adressen für Bio-Kost

PERLACH: Alle Adressen für Bio-Kost

SCHWABING: Alle Adressen für Bio-Kost

SENDLING: Alle Adressen für Bio-Kost

SOLLN: Alle Adressen für Bio-Kost

TRUDERING/RIEM: Alle Adressen für Bio-Kost

WESTEND: Alle Adressen für Bio-Kost

Die Umland-Anlaufstellen finden Sie auf www.oekologisch-essen.de. Die kostenlose Broschüre liegt beim BUND (Pettenkoferstr. 10a) aus, in der Stadt-Information im Rathaus sowie im Umwelt-Referat (Bayerstraße 28a).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.