Bilder: So niedlich sind Hellabrunns Baby-Bisons

Schwer vorstellbar, aber diese beiden niedlichen Waldbison-Babys werden einmal knapp zwei Meter groß und eine Tonne schwer sein: Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.
Petra Schramek 8 Peterle und Päuschen sind die neuen Besucher-Lieblinge im Tierpark Hellabrunn.

München - Peterle wurde am 25. Mai geboren, Päuschen kam fünf Tage später zur Welt – und zwar genau in der Mittagspause der Tierpfleger. So kam der kleine Bulle zu seinem Namen.

„Waldbisons werden relativ selten in Zoos gehalten“, erklärt Tierpark-Direktor Rasem Baban. „Deshalb freuen wir uns über die neugeborenen Bisonkälber besonders. Peterle und Päuschen haben in ihren ersten Lebenswochen ihr Geburtsgewicht bereits verdoppelt. Sie entwickeln sich prächtig und sind kerngesund.“

Waldbisons stammen ursprünglich aus Nordamerika. Sie ernähren sich hauptsächlich von Kräutern, Blättern und Heu.

Lesen Sie auch: Amelia Meyer ist die 1,5-millionste Münchnerin

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.