Bilder: Münchner sagen Nein zu Pegida

Am Dienstagnachmittag haben sich in der Münchner Innenstadt mehrere hundert Demonstranten eingefunden, um gegen die Pegida Flagge zu zeigen. Sehen Sie hier die Bilder.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Daniel von Loeper 4 Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Daniel von Loeper 4 Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Daniel von Loeper 4 Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.
Daniel von Loeper 4 Bei der Feldherrnhalle am Odeonsplatz trafen sich am Dienstag über 300 Demonstranten, um gemeinsam ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit zu erheben.

München - Für Frieden und Flüchtlinge, gegen Pegida: In München haben sich am Dienstagnachmittag am Odeonsplatz mehrere hundert Menschen eingefunden, um gegen die islam-feindliche Bewegung zu demonstrieren. Sie setzen sich für eine weltoffene Großstadt ein, in der kein Platz für Ausgrenzung, Vorurteile und Sozialneid ist.

Lesen Sie auch: Flüchtlinge sind willkommen

Auslöser der Demo waren die Vorfälle in Vorra bei Nürnberg, wo ein Flüchtlingsheim in Brand gesteckt wurde. Nach der Auftaktkundgebung ab 13 Uhr an der Feldherrnhalle, an der sich über 200 Personen beteiligten, zogen gut 400 Demonstranten durch den Stadtkern, um danach an denselben Ort zur Abschlusskundgebung zurückzukehren.

Damit fiel die Demonstration deutlich kleiner aus als erwartet. Im sozialen Netzwerk "Facebook" hatten knapp 4000 Menschen ihr Kommen angekündigt. Vor gut einer Woche hatten in München etwa 12 000 Menschen gegen "Pegida" protestiert.

"Pegida" steht für "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Das Bündnis, das seit Wochen regelmäßig zu Kundgebungen aufruft, wendet sich unter anderem gegen eine angebliche Überfremdung Deutschlands und will ein schärferes Asylgesetz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.