Bilder: Münchens Plätze - damals und heute

Nein, früher war natürlich nicht alles besser in München. Aber manches eben doch ein bisserl gemütlicher – und ja, auch schöner in der Stadt. Am augenfälligsten wird das, wenn man wichtige Plätze oder Straßen damals und heute vergleicht.
tse |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Goetheplatz 1905...
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 Der Goetheplatz 1905...
...und die Asphaltwüste heute.
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 ...und die Asphaltwüste heute.
Groß, rund, grün: Der Sendlinger-Tor-Platz im Jahr 1957.
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 Groß, rund, grün: Der Sendlinger-Tor-Platz im Jahr 1957.
Heute ist der Platz zur reinen Kreuzung verkommen.
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 Heute ist der Platz zur reinen Kreuzung verkommen.
Der Stachus 1921 (noch mit den alten Stachus-Häuschen).
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 Der Stachus 1921 (noch mit den alten Stachus-Häuschen).
Der Stachus heute: Vom mondänen Platz ist nichts mehr geblieben.
Stadtarchiv (2), BR, AZ-Archiv, imago 6 Der Stachus heute: Vom mondänen Platz ist nichts mehr geblieben.

Ob Stachus, Sendlinger-Tor-Platz, Stiglmaierplatz oder Sonnenstraße: Früher mondäne Stadträume sind sie heute größtenteils zu reinen Verkehrslenkungsschneisen verkommen – ohne gestalterischen Plan, ohne Gesicht und ohne Aufenthaltsqualität.

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.