Bilder: "Girls Day" bei der Münchner Feuerwehr
München - Der "Girls Day" ist ein jährlich stattfindender Aktionstag, an dem Betriebe, Unternehmen und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen aber der 5. Klasse öffnen. So können sich die Mädchen über mögliche spätere Ausbildungsberufe oder Studiengänge informieren – pro Jahr gibt es bundesweit rund 100.000 Teilnehmerinnen.
Auch die Münchner Berufsfeuerwehr hatte am Donnerstag eine spezielle Aktion zum "Girls Day" geplant. 99 Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren haben das Angebot wahrgenommen.
Lesen Sie hier: Bei Augsburg - So sieht die perfekte Rettungsgasse aus
Neben einem simulierten Löschangriff im Hof der Feuerwache, konnten die Mädchen auch ein Auto mit schwerem Gerät zerlegen und gleichzeitig etwas über die allgemeine Sicherheit im Auto lernen. Auch das Thema "Erste Hilfe" hatte zwei eigenen Stationen: Rettungsassistenten und -sanitäter zeigten, wie man Verbände anlegt, einen Arm schient, Nasenbluten stoppt, eine Herz-Druck-Massage durchführt und erklärten auch noch mal, wie man einen Notruf absetzt.
Fünf Wachen der Münchner Berufsfeuerwehr haben am "Girls Day 2016" teilgenommen. Von 9 bis 15 Uhr erhielten die Teilnehmerinnen einen Einblick in den ungewöhnlichen Arbeitstag eines Feuerwehrbeamten. So bekamen die Mädchen zum Beispiel auch direkt die echten Alarme auf der Wache mit.
Lesen Sie hier: Feuerwehrler lassen's auf der Theresienwiese krachen
Siegfried Schuster, dem stellvertretenden Wachabteilungsführer auf der Hauptfeuerwache, war wichtig, dass "die Mädchen auch etwas fürs Leben lernen und nicht nur einen tollen Tag haben."
In der obenstehenden Bilderstrecke finden Sie Eindrücke vom "Girls Day 2016" bei der Berufsfeuerwehr München.
- Themen:
- Feuerwehr