Bilder: Das sanierte Erzbischöfliche Ordinariat

Rundum sarniert: Das Erzbischöfliche Ordinariat ist fertig. Die AZ gibt Einblicke in den Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising - die besten Bilder zum Durchklicken!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.
Gregor Feindt 25 Das Erzbischöfliche Ordinariat im Rokoko-Palais Holnstein in München.

Rundum saniert: Das Erzbischöfliche Ordinariat ist fertig. Die AZ gibt Einblicke in den Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising - die besten Bilder zum Durchklicken!

München – Der Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising im Rokoko-Palais Holnstein in München ist nach jahrelanger Sanierung nun fertig. Für 8,7 Millionen Euro war das von Hofbaumeister François de Cuvilliés errichtete Baudenkmal seit 2008 renoviert worden.

Eines der Prunkstücke ist ein restauriertes Deckenfresko des Malers und Stuckateurs Johann Baptist Zimmermann im historischen Treppenhaus. In aufwendiger Arbeit sei es gelungen, das Gemälde der allegorischen Figuren Justitia (Recht) und Pax (Frieden) weitgehend wieder in den Originalzustand zu versetzen, sagte der Leiter der Hauptabteilung für Kunst im Erzbischöflichen Ordinariat, Norbert Jocher, am Montag bei einem Rundgang.

Das Haus gehört zu den wenigen barocken Adelspalais, die noch fast unversehrt erhalten sind. In mehreren Zimmern sind zudem alte Kronleuchter aus hellem Murano-Glas angebracht. Wertvoll sind auch zwei barocke Kachelöfen aus Keramik, die aber nur noch dekorativ sind. Zudem wurden einige Möbel wie etwa Kommoden aus dem 18. Jahrhundert aufgestellt. Mehrere Gemälde, darunter zwei Werke von Zimmermann, steuerte das Freisinger Museum aus seinem Depot bei.

Neu ist die neue Galerie der Erzbischöfe. Der zeitgenössische Düsseldorfer Maler Thomas Jessen hat auf Gemälden die Würdenträger verewigt, die in dem Palais gewohnt haben, von Lothar Anselm Freiherr von Gebsattel (Erzbischof von 1821 – 1846) über Papst Benedikt XVI. bis hin zum aktuellen Erzbischof Kardinal Reinhard Marx.

Ansonsten sind in dem Bau Büros, repräsentative Empfangsräume, Gästezimmer und eine Kapelle mit einem Altar aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Marx hat hier zudem sein Arbeitszimmer und eine Dienstwohnung mit Dachterrasse. Finanziert wurden die Arbeiten zum Großteil vom Freistaat Bayern, dem das Palais gehört. Rund 2,2 Millionen Euro steuerte die Kirche bei.

Mit der Sanierung mussten viele Bauschäden beseitigt werden, darunter Hausschwamm. Kurfürst Albrecht hatte das Palais von 1733 bis 1737 für seinen illegitimen Sohn Franz Ludwig Graf von Holnstein errichten lassen. Seit 1821 ist es Wohn- und Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.