Bilder: Atemberaubendes München von oben

Wer in München lebt, kennt sie. Die Frauenkirche, der Englische Garten, der Viktualienmarkt sind Wahrzeichen, die wir alle schon so oft gesehen haben, dass sie uns wohl kaum noch überraschen können. Ein Münchner Architekturfotograf schafft es doch.
Lisa-Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Gegenlicht: der Odeonsplatz
Rainer Viertlboeck 11 Im Gegenlicht: der Odeonsplatz
Leicht angemalt von den letzten Sonnenstrahlen des Tages: Der Turm des Deutschen Museums.
Rainer Viertlboeck 11 Leicht angemalt von den letzten Sonnenstrahlen des Tages: Der Turm des Deutschen Museums.
Ein grünes Rondell in der Isarvorstadt: der Gärtnerplatz.
Rainer Viertlboeck 11 Ein grünes Rondell in der Isarvorstadt: der Gärtnerplatz.
Der Königs- und der Karolinenplatz aus der Vogelperspektive.
Rainer Viertlboeck 11 Der Königs- und der Karolinenplatz aus der Vogelperspektive.
Frostiges München: Der Blick über das Maximilianeum.
Rainer Viertlboeck 11 Frostiges München: Der Blick über das Maximilianeum.
Ein zentrierter Blick durch die Feldherrnhalle auf die Ludwigstraße.
Rainer Viertlboeck 11 Ein zentrierter Blick durch die Feldherrnhalle auf die Ludwigstraße.
Der angezuckerte Viktualienmarkt von oben.
Rainer Viertlboeck 11 Der angezuckerte Viktualienmarkt von oben.
Wie Bruder und Schwester liegen sie da: die Isar und die Maximiliansgärten.
Rainer Viertlboeck 11 Wie Bruder und Schwester liegen sie da: die Isar und die Maximiliansgärten.
Ein Blick über die Maxvorstadt und Teile Schwabings. Besonders markant: die Ludwigskirche im Vordergrund.
Rainer Viertlboeck 11 Ein Blick über die Maxvorstadt und Teile Schwabings. Besonders markant: die Ludwigskirche im Vordergrund.
Auch in München gibt's Straßenschluchten: Die Landwehrstraße, die direkt auf die Paulskirche zuläuft.
Rainer Viertlboeck 11 Auch in München gibt's Straßenschluchten: Die Landwehrstraße, die direkt auf die Paulskirche zuläuft.
Wenn man über die A9 nach München reinfährt, sind die Highlight Towers einer der architektonischen Leckerbissen.
Rainer Viertlboeck 11 Wenn man über die A9 nach München reinfährt, sind die Highlight Towers einer der architektonischen Leckerbissen.

Wer in München lebt, kennt sie. Die Frauenkirche, der Englische Garten, der Viktualienmarkt sind Wahrzeichen, die wir alle schon so oft gesehen haben, dass sie uns wohl kaum noch überraschen können.

Ein Münchner Architekturfotograf schafft es doch: Rainer Viertlböck hat München ein völlig neues Gesicht gegeben, indem er per Helikopter, Hubsteiger oder ferngesteuertem Flugmodell seine Kamera zu unerreichbaren Aussichtspunkten brachte.

In seinem Bildband „München: Photographien 2009-2015“ (Schirmer Mosel Verlag, 272 Seiten, 141 Farbtafeln; 49, 80 Euro) präsentiert er atemberaubende Luftaufnahmen von ganzen Stadtteilen, Plätzen, Straßenzügen und natürlich den besonderen Bauten, die unsere Landeshauptstadt einzigartig machen.

 

Die Stadt aus neuer Perspektive: München von oben

 

Die AZ zeigt einige der schönsten Aufnahmen oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.