Biker brettert mit 130 Stundenkilometern durch München

Die Frühlingsgefühle gingen wohl mit ihm durch: Ein Motorradfahrer ist mit 131 Kilometern pro Stunde durch die Stadt gedüst - die Polizei erwischte den Mann. Besonders im Frühling fahren Biker gerne rasant.
von  Abendzeitung
Schnell wie der Wind: Motorradfahrer treibt es wieder auf die Straße.
Schnell wie der Wind: Motorradfahrer treibt es wieder auf die Straße. © dpa

MÜNCHEN - Die Frühlingsgefühle gingen wohl mit ihm durch: Ein Motorradfahrer ist mit 131 Kilometern pro Stunde durch die Stadt gedüst - die Polizei erwischte den Mann. Besonders im Frühling fahren Biker gerne rasant.

Mit 131 Kilometern pro Stunde raste er durch die Stadt: Ein Motorradfahrer hat am Montag die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilomtern im Stadtgebiet locker überschritten.

Am Frankfurter Ring hatten Polizeibeamte am Montag kontrolliert und waren dabei auf den Fahrer einer BMW-Maschine aufmerksam geworden. Doppelt so schnell wie erlaubt war der Mann unterwegs.

Fahrpraxis fehlt nach Winterpause

Er bekam eine Geldbuße in Höhe von 480 Euro, drei Monate Fahrverbot sowie vier Punkte in Flensburg.

Gerade zum Saisonstart im Frühling sollten Motorradfahrer besonders vorsichtig fahren, raten Polizei und ADAC. Nach der Winterpause müssten die Biker erst wieder Fahrpraxis bekommen und sich an ihre Maschine und die Koordination von Handgriffen und Körpereinsatz bei den jeweiligen Fahrmanövern gewöhnen.

Daher sei es falsch, gleich mit Vollgas in die Berge zu heizen, warnt der ADAC in München. Stattdessen sollten vor der ersten Ausfahrt auf einem großen Parkplatz oder einem Verkehrsübungsplatz Fahr- und Bremsübungen auf dem Programm stehen. Nach einer längeren Pause sei ein professionelles Sicherheitstraining sinnvoll.

31 000 Verletzte durch Motorradunfälle

Nach ADAC-Angaben kamen im Jahr 2008 bei Unfällen 675 Motorradfahrer ums Leben. Rund 31 000 Menschen wurden bei Unfällen mit Motorrädern verletzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.