Bike & Style: Das Festival der vogelwilden Ritte

Bei den X-Games im Olympiapark und dem Nachfolge-Event Munich Mash waren die Mountainbiker die Stars, sorgten für ein bildmächtiges Spektakel, das in Erinnerung bleiben sollte.
Zunächst beim vogelwilden Ritt vom Gipfel des Olympiabergs hinab zum See, über meterhohe Kicker, durch brutale Steilkurven und in atemraubendem Tempo, später dann von einem Aufbau im Olympiastadion über den Coubertinplatz bis zum Olympiasee, mit Salti und 360-Grad-Drehungen. In diesem Jahr gab es für Fans leider nichts zu sehen - bis jetzt, bis zur "Bike & Style" im MAC-Forum des Münchner Flughafens.
Zwischen Terminal 1 und 2, wo Urlauber sonst über eine Wellenreitanlage, Tennisplätze oder auch Public-Viewing-Leinwände zur Fußball-EM oder -WM staunten, werden von 4. bis 20. August Mountainbiker für so manchen Hingucker sorgen.
Es ist das Festival der vogelwilden Ritte, ein Hingucker, der für Schnappatmung sorgen dürfte.
20 000 Schrauben, 800 Quadratmeter Thermofichte als Verschalung
17 Tage lang ist auf einem 3000 Quadratmeter großen Bike-Parcours samt riesiger Rampe Action auf zwei Reifen geboten: High Jump Contests und Freestyle-Shows internationaler Profis, diverse Workshops und E-Bike-Tests durch das MAC-Forum oder bei einer Tour auf dem Pumptrack, einem speziell angelegten Rundkurs, auf dem man allein per Gewichtsverlagerung und Hochdrücken des Körpers Fahrt aufnimmt.
Wer mal kurz den Urlaubskoffer zur Seite stellt, kann selbst ein paar Runden drehen. Räder und Schutzausrüstung werden gratis zur Verfügung gestellt. Der Parcours ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Besucher parken übrigens fünf Stunden kostenlos im Parkhaus P20.
Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz. Er kann vielmehr im Kids-Workshops seine Fähigkeiten auf dem Pumptrack und dem Mountainbike Track verbessern, sich die neuesten Techniktipps abholen und die besten Tricks zeigen lassen. Die einstündigen Workshops finden täglich von 10 bis 14 Uhr statt (Anmeldung unter www.munich-airport.de. Bikes und Helme werden kostenfrei zur Verfügung gestellt; eigenes Material darf natürlich auch mitgebracht werden. Für Groß und Klein gibt es zudem Workshops mit den Profi-Bikern, ebenfalls kostenlos.
Fast zwei Wochen lang wurde im MAC-Forum gehämmert, gebohrt und geschraubt , um das wahrlich anspruchsvolle Set Up zwischen die beiden Terminals zu zaubern.
Der enorme Aufwand in Zahlen: 20 000 Schrauben, dazu 800 Quadratmeter Thermofichte, die als Verschalung dienen, 1,4 Kilometer Latten als Unterkonstruktion, 400 Meter Holzzaun, zudem 600 Tonnen Erde und 70 Kubikmeter Hackschnitzel.
Ein weiterer optischer Höhepunkt erwartet die Besucher gleich zum Auftakt: Im Rahmen des Abendzeitung-Beauty-Contests "Die Schöne Münchnerin" werden 20 Kandidatinnen auf dem Laufsteg eine möglichst gute Figur machen, um eine Wildcard für das Finale des traditionellen Schönheitswettbewerbs zu ergattern. Schönheit und Spannung.
Es gibt eben viele gute Gründe, um sich Bike & Style mal aus der Nähe anzusehen.
Im Video: Die spektakulären Bilder des ersten Tages