Bierchen,wechsel dich

Am Viktualienmarkt gibt’s den wohl buntesten Menschen und Gerstensaft-Mix. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
ATMOSPHÄRE
An den Biertischen vor der Nordsee am Viktualienmarkt schlürfen schicke Geschäftsleute zum Feierabend Austern. An der Brotzeit-Theke bestellt ein japanischer Touri „white sausages“. Unter einer Kastanie geben zwei Trachtenträger nach dem ein oder anderen Bier ein zweistimmiges Gstanzl zum Besten – und zwar gekonnt. Die Kulisse für den wohl buntesten Menschen- Mix in einem Münchner Biergarten ist die Altstadt, die im Abendlicht mit ihren Türmchen und Erkern fast wie aus einem kitschigen Disney-Film aussieht. Einfach schee.
Fünf Brezen
GETRÄNKE
Die gut eingeschenkte Maß Helles kostet 6,60 Euro (Halbe 3,30), Radler-Maß 6,60, Russn-Maß 6,70. Den halben Liter Apfelschorle und Mineralwasser gibt’s für 3,10. Der Service am Ausschank war bei unserem Besuch – naja – angestrengt.
Vier Brezen
ESSEN
Die im Wasser schwimmenden Weißwürste, die hier auch weit nach dem Mittagsläuten erhältlich sind, reizen uns wenig. Den Rest testen wir querbeet: sechs Rostbratwürstl mit Kraut (4,90 Euro) – gut, aber lauwarm. Der Rollbraten mit Kartoffelsalat (7,50): Die krosse Kruste verspricht mehr als das etwas zu fettige Fleisch hält. Am besten schmeckt uns das Schnitzel (4 Euro). Obazda kostet 5,80, Haxn mit Knödl 9 Euro. Im bedienten Bereich gibt’s die gleiche Auswahl – zu etwas höheren Preisen.
Drei Brezen
DAS GIBT'S NUR HIER
Bierchen wechsel dich! Im zentralsten Biergarten Münchens wird nicht nur eine Sorte ausgeschenkt. Die Stadt hat zur Auflage gemacht, dass alle Münchner Brauereien dort zum Zuge kommen müssen. Das heißt: Alle paar Wochen – je nach Trink-Fleiß der Besucher – gibt es ein anderes Bier.
Vier Brezen
KINDERSPASS
Pustekuchen. Für einen Spielplatz ist zwischen all den Standln, Tischen, Brunnen und Bäumen kein Platz.
Eine Breze
FLIRTFAKTOR
Die urlaubenden Junggesellen- Gruppen wissen manchmal nicht, ob sie jetzt dem ach-so-großen Bier vor sich einen verschwommen-tiefen Blick zuwerfen sollen – oder doch lieber dem Münchner Madl, das gerade vorbeigeht. Es ist aber aus sicherer Quelle überliefert, dass sich aus einem Urlaubsflirt mit einem schönen Schweden schon echte Liebe entwickelt hat – und alles begann am Viktualienmarkt.
Vier Brezen
Julia Lenders
Viktualienmarkt 9, & 29 75 45, geöffnet von 9 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ist geschlossen; 800 Plätze (120 bediente); Wirte: Familie Hochreiter; Anfahrt: S- oder U-Bahn zum Marienplatz oder Bus 52 bis Viktualienmarkt; Treppe zum WC.