Bier, Böfflamott und Promis im Schlössl-Garten

In der historischen Einkehr in Thalkirchen wurde der Erfolg beim AZ-Wettbewerb gefeiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Mike Schmalz Illustration

In der historischen Einkehr in Thalkirchen wurde der Erfolg beim AZ-Wettbewerb gefeiert.

Birgit Netzle war noch nicht oben auf der kleinen Bühne angekommen, da gab es auch schon den ersten Applaus. Alle wollten ihre Wirtin hochleben lassen. Keine Frage: Ins Asam-Schlössl zieht es die (Stamm-)Gäste nicht nur wegen des schmucken Wirtshauses mit dem gemütlichen Garten, sondern auch wegen dessen Chefin.

Diese bekam jetzt Glückwünsche zuhauf – für ihre Platzierung beim großen AZ-Wettbewerb „Mein schönster Biergarten“. Das Schlösschen in Thalkirchen (das dereinst im Jahre 1724 Cosmas Damian Asam als Künstlersitz erworben hatte) wurde von den Lesern der Abendzeitung mit großer Mehrheit erneut auf den stolzen zweiten Platz gewählt: Vize-Sieger in der Kategorie „Wirtsgarten-Stadt", zum inzwischen fünften Mal in Folge!

Mit einem fröhlichen Fest wurde der Erfolg am Sonntag gefeiert – im prämierten Schlössl-Garten, den die Wirtin selbst mit Hortensien, Lavendel, unzähligen Rosen und vielem mehr bepflanzt hat, täglich hegt und pflegt. „Das schöne Asam-Schlössl ist in seiner Art absolut einmalig und eine ideale Verbindung von Natur und Kultur", sagte denn auch „Augustiner-Eminenz“ Ferdinand Schmid: „Die Wirtin passt einfach perfekt hier rein."

Applaus und ein weiterer Tusch von der zehnköpfigen „Bachhausener Blaskapelle“, die tüchtig für Stimmung sorgte. Um das kulinarische Wohl der Gäste kümmerte sich die Küchen-Mannschaft um Meisterkoch Georg Stacherdinger mit bewährt-guten Schlössl-Spezialitäten von Bierbratl bis Böfflamott in Rotweinsauce, von glasierter Kalbshaxe bis zu ofenfrischem Spanferkelbraten.

Augustiner-Bier floss zum Jubiläumspreis von 2,20Euro für die Halbe. So viel kostete das Bier einst anno 1993 – in jenem Jahr, als Birgit Netzle das historische Asam-Schlössl übernahm. Und so beglückwünschten viele Gäste die Wirtin (die auch engagiertes Mitglied des Kreisvorstands im „Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband" ist) gleich doppelt: zum zweiten Platz beim Wettbewerb der Abendzeitung und zum 15-jährigen Jubiliäum.

Der Gratulanten-Reigen – größtenteils fesch gewandet in Tracht – war lang und reichte von den Politikerinnen Hannelore Roedel und Gabriele Neff über die Schauspieler Claudia Golling, Eva Christian, Birgit Bergen und Walter Fiedler bis zu den Künstlern Wolfgang Prinz und Karin von Wangenheim (von der ein Gemälde im Lokal hängt). „Ich bin gern im Asam-Schlössl. Hier fühl' ich mich sehr wohl", sagte Entertainerin Gloria Gray.

Zustimmendes Nicken um sie herum. Denn so ging es beim Schlössl-Fest allen Gästen, von denen sicher viele zu neuen Stammgästen werden.

Annette Baronikians

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.