Bezahlbarer Wohnraum: Die Stadt muss aufs Umland bauen
Dieter Reiter hat sich sehr viel stärker als sein Vorgänger vorgenommen, den Umland-Bürgermeistern auf Augenhöhe zu begegnen. In einer immer mehr zusammenwachsenden Region ist das eine richtige Strategie – und Reiter kommt damit bei den Gesprächspartnern gut an.
Die Lust auf Neubau sinkt im Umland
Am Grundproblem aber kann der OB nichts ändern – und wie sollte er auch? In der Stadt ist der Platz sehr, sehr begrenzt.
Doch im Umland hat man inzwischen kaum noch Lust auf Neubau – und noch weniger Lust, bezahlbare Mietwohnungen für all jene zu schaffen, die sich München nicht mehr leisten können.
Die Preise steigen weiter
So nimmt das Angebot nicht ausreichend zu, und die Preise steigen weiter, wie auch die neuen Zahlen wieder zeigen. Für die Stadt gibt es trotzdem keine Alternative zu den Bemühungen, das Umland in den Kampf für bezahlbaren Wohnraum einzubinden.
Nur muss man den Radius der Gesprächspartner dringend erweitern, der Pendler-Großraum München reicht längst weit über Ingolstadt oder Mühldorf am Inn hinaus.
Es gibt keine Alternative zu diesem mühsamen Kampf – und zu Überlegungen wie der, dass die Stadt selbst auch im Umland Mietwohnungen bauen könnte. Der freundliche Herr Reiter wird weiter viele Bürgermeister treffen müssen.