Beutezug unter der Bavaria

Skurril, scheußlich oder ein wirklicher Schatz: Unter den Augen der Bavaria wird jeder Flohmarkt-Gänger glücklich.
Umfrage: Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Gitarren zum Preis von einer: Lehrerin Jessica (28): „Jeder von uns hat sich eine Konzertgitarre gekauft. Für meine wollte der Verkäufer erst 27 Euro, aber ich ihn auf 17 heruntergehandelt. Die Gitarre von Paul war ein bisschen teurer, die hat 63 Euro gekostet.
Ich habe zwar zu Hause schon eine Westerngitarre. Aber ich glaube, auf einer Konzertgitarren kann ich leichter spielen. Ich brauche das Instrument, um damit meine Schulkinder bei Liedern begleiten zu können.“
Student Paul (27): „Ich habe gerade erst begonnen, Gitarrenunterricht zu nehmen. Da ist diese Errungenschaft jetzt genau richtig und ein echtes Schnäppchen.“
Daniel von Loeper 9 Zwei Gitarren zum Preis von einer: Lehrerin Jessica (28): „Jeder von uns hat sich eine Konzertgitarre gekauft. Für meine wollte der Verkäufer erst 27 Euro, aber ich ihn auf 17 heruntergehandelt. Die Gitarre von Paul war ein bisschen teurer, die hat 63 Euro gekostet. Ich habe zwar zu Hause schon eine Westerngitarre. Aber ich glaube, auf einer Konzertgitarren kann ich leichter spielen. Ich brauche das Instrument, um damit meine Schulkinder bei Liedern begleiten zu können.“ Student Paul (27): „Ich habe gerade erst begonnen, Gitarrenunterricht zu nehmen. Da ist diese Errungenschaft jetzt genau richtig und ein echtes Schnäppchen.“
Ein schöner Thonet-Stuhl: Verkäuferin Bekah (24): „Ich freue mich, dass ich eine Lederjacke für 20 Euro erstanden habe – und dazu ein paar Stiefel.“
Schreiner Maxi (23): „Ich habe einen der berühmten Thonet-Stühle ergattert. Wahrscheinlich ist es ein Nachbau, aber ich bin sehr stolz, den Verkäufer von 55 auf 30 Euro gedrückt zu haben.
Gerade eben wollten mir noch zwei Leute den Stuhl für zehn Euro abkaufen. Manche wissen eben nicht, was für ein besonderer Stuhl das ist. Ich werde den ihn jetzt noch ein bisschen aufarbeiten und schöner machen.“
Daniel von Loeper 9 Ein schöner Thonet-Stuhl: Verkäuferin Bekah (24): „Ich freue mich, dass ich eine Lederjacke für 20 Euro erstanden habe – und dazu ein paar Stiefel.“ Schreiner Maxi (23): „Ich habe einen der berühmten Thonet-Stühle ergattert. Wahrscheinlich ist es ein Nachbau, aber ich bin sehr stolz, den Verkäufer von 55 auf 30 Euro gedrückt zu haben. Gerade eben wollten mir noch zwei Leute den Stuhl für zehn Euro abkaufen. Manche wissen eben nicht, was für ein besonderer Stuhl das ist. Ich werde den ihn jetzt noch ein bisschen aufarbeiten und schöner machen.“
Kinderwagen auf Vorrat: Studentin Dominika (26): „Beim Kinderwagen haben wie den Verkäufer von 55 Euro auf 42 Euro runtergehandelt. Bis er zum Einsatz kommt, wird es jedoch noch ein paar Jahre dauern. Wir lassen uns Zeit. Bis dahin wird der Wagen wohl als Deko im Flur stehen. “
Heilerziehungspfleger Sebastian (28): „Den Koffer habe ich für fünf Euro bekommen. Da packe ich meine Shisha rein.
Wir sind bereits um halb sechs in der Früh aufgestanden, um möglichst rechtzeitig auf der Theresienwiese zum Stöbern zu sein.“
Daniel von Loeper 9 Kinderwagen auf Vorrat: Studentin Dominika (26): „Beim Kinderwagen haben wie den Verkäufer von 55 Euro auf 42 Euro runtergehandelt. Bis er zum Einsatz kommt, wird es jedoch noch ein paar Jahre dauern. Wir lassen uns Zeit. Bis dahin wird der Wagen wohl als Deko im Flur stehen. “ Heilerziehungspfleger Sebastian (28): „Den Koffer habe ich für fünf Euro bekommen. Da packe ich meine Shisha rein. Wir sind bereits um halb sechs in der Früh aufgestanden, um möglichst rechtzeitig auf der Theresienwiese zum Stöbern zu sein.“
Lampe aus Korea: Theresa Eirich: „Ich habe für fünf Euro eine Tischlampe erstanden. Der Verkäufer hat erzählt, dass er sie aus Korea von einer Reise mitgebracht hat. Dieses wunderbare Stück wird jetzt ihren Platz der Showroom der Modeagentur finden, bei der ich arbeite.“
Daniel von Loeper 9 Lampe aus Korea: Theresa Eirich: „Ich habe für fünf Euro eine Tischlampe erstanden. Der Verkäufer hat erzählt, dass er sie aus Korea von einer Reise mitgebracht hat. Dieses wunderbare Stück wird jetzt ihren Platz der Showroom der Modeagentur finden, bei der ich arbeite.“
Geflügeltes Schwein: Die beiden Architekten Anna (39) und Alberto (39): „Wir haben ein Schwein aus altem Blech für 40 Euro ergattert. Der Verkäufer meinte spaßeshalber noch, wenn das Schwein zu viel Red Bull zu trinken bekomme, dann würde es zu ihm zurückfliegen – immerhin hat es Flügel.
Es hat schon einen etwas speziellen Charme, ist rostig – aber auch ein kleines Kunstwerk. Wir werden es verschenken und vermuten, dass es einen schönen Platz in einem Garten bekommt.“
Daniel von Loeper 9 Geflügeltes Schwein: Die beiden Architekten Anna (39) und Alberto (39): „Wir haben ein Schwein aus altem Blech für 40 Euro ergattert. Der Verkäufer meinte spaßeshalber noch, wenn das Schwein zu viel Red Bull zu trinken bekomme, dann würde es zu ihm zurückfliegen – immerhin hat es Flügel. Es hat schon einen etwas speziellen Charme, ist rostig – aber auch ein kleines Kunstwerk. Wir werden es verschenken und vermuten, dass es einen schönen Platz in einem Garten bekommt.“
Die Mistgabel musste sein Osteopathin Christine Hesse: „Wahrscheinlich werde ich zu Hause erst mal meinem Mann erklären müssen, warum ich diese Mistgabel für acht Euro gekauft habe. Aber wäre doch schade, wenn ich bei dem Preis nicht zugeschlagen hätte, oder? Das Teil dürfte etwa aus dem Jahr 1850 stammen, meinte der Verkäufer. Wohin ich sie stelle, muss ich noch mit meinem Mann beraten.
Außerdem habe ich noch eine ganz schicke Handtasche für 15 Euro gekauft.“
Hausfrau Inge Anger-Heumann: „Ich habe ein Hufeisen als Glücksbringer für 1,50 gekauft und für jeweils 5 Euro eine Zuckerdose und ein Milchkännchen.“
Daniel von Loeper 9 Die Mistgabel musste sein Osteopathin Christine Hesse: „Wahrscheinlich werde ich zu Hause erst mal meinem Mann erklären müssen, warum ich diese Mistgabel für acht Euro gekauft habe. Aber wäre doch schade, wenn ich bei dem Preis nicht zugeschlagen hätte, oder? Das Teil dürfte etwa aus dem Jahr 1850 stammen, meinte der Verkäufer. Wohin ich sie stelle, muss ich noch mit meinem Mann beraten. Außerdem habe ich noch eine ganz schicke Handtasche für 15 Euro gekauft.“ Hausfrau Inge Anger-Heumann: „Ich habe ein Hufeisen als Glücksbringer für 1,50 gekauft und für jeweils 5 Euro eine Zuckerdose und ein Milchkännchen.“
Aus dem Kessel wird ein Goldtopf: Studentin Tanja (23): „Ich habe das Bild von Johnny Cash für ein paar Euro gekauft. Das kommt jetzt in der WG an die Wand.
Studentin Melina (26, mit Jens): „Wir haben erst vor Kurzem von einer Freundin Fair-Trade-Kaffee aus Tansania geschenkt bekommen. Da braucht es jetzt natürlich eine Kaffeemühle. Zum Glück sind wir für günstige zehn Euro fündig geworden.
Außerdem haben wir einen Kessel für fünf Euro erstanden, den wir noch zu einem Goldtopf als Hochzeitsgeschenk mit
Goldmünzen aufpeppen wollen.“
Daniel von Loeper 9 Aus dem Kessel wird ein Goldtopf: Studentin Tanja (23): „Ich habe das Bild von Johnny Cash für ein paar Euro gekauft. Das kommt jetzt in der WG an die Wand. Studentin Melina (26, mit Jens): „Wir haben erst vor Kurzem von einer Freundin Fair-Trade-Kaffee aus Tansania geschenkt bekommen. Da braucht es jetzt natürlich eine Kaffeemühle. Zum Glück sind wir für günstige zehn Euro fündig geworden. Außerdem haben wir einen Kessel für fünf Euro erstanden, den wir noch zu einem Goldtopf als Hochzeitsgeschenk mit Goldmünzen aufpeppen wollen.“
Wilder Tisch mit Geweih: Apothekerin Barbara Westermeier: „Ich habe einen Spiegel für 50 Euro und einen Geweih-Tisch für 80 Euro auf gekauft. Ich war bereits um 8 Uhr in der Früh da und habe mich umgeschaut. Ich schon länger einen Geweihtisch, meistens kosten die aber weit über 150 Euro.
Ich bin dabei, meine Wohnung umzugestalten. Von daher bin ich sehr glücklich darüber, was für schöne Einzelstücke ich jetzt ergattert habe. Der Spiegel war zwar nicht geplant, ist aber ein Traum und wird dazu dienen, optisch den Raum zu vergrößern.“
Daniel von Loeper 9 Wilder Tisch mit Geweih: Apothekerin Barbara Westermeier: „Ich habe einen Spiegel für 50 Euro und einen Geweih-Tisch für 80 Euro auf gekauft. Ich war bereits um 8 Uhr in der Früh da und habe mich umgeschaut. Ich schon länger einen Geweihtisch, meistens kosten die aber weit über 150 Euro. Ich bin dabei, meine Wohnung umzugestalten. Von daher bin ich sehr glücklich darüber, was für schöne Einzelstücke ich jetzt ergattert habe. Der Spiegel war zwar nicht geplant, ist aber ein Traum und wird dazu dienen, optisch den Raum zu vergrößern.“
Ein richtiges Schnäppchen: Inneneinrichter
Barbaros Blatter-Aslihan:
„Manchmal bin ich für Freunde auf dem Theresienwiesen-Flohmarkt auf Jagd und schaue mich nach interessanten Stücken um.
Ganz begeistert bin ich von dem Süßigkeitenautomat. Der wird auf Flohmärkten normalerweise in einer Preisliga um die 650 Euro gehandelt. Tatsächlich ist er aber noch viel mehr wert.
Wohin der Automat kommt, steht noch nicht fest. Außerdem habe ich noch eine riesige Leuchte, eine Gartenbank und noch ein paar ungewöhnliche Unikate erstanden.“
Daniel von Loeper 9 Ein richtiges Schnäppchen: Inneneinrichter Barbaros Blatter-Aslihan: „Manchmal bin ich für Freunde auf dem Theresienwiesen-Flohmarkt auf Jagd und schaue mich nach interessanten Stücken um. Ganz begeistert bin ich von dem Süßigkeitenautomat. Der wird auf Flohmärkten normalerweise in einer Preisliga um die 650 Euro gehandelt. Tatsächlich ist er aber noch viel mehr wert. Wohin der Automat kommt, steht noch nicht fest. Außerdem habe ich noch eine riesige Leuchte, eine Gartenbank und noch ein paar ungewöhnliche Unikate erstanden.“

München - Normalerweise ist der Riesen-Flohmarkt auf der Theresienwiese der erste Termin im Jahr, bei dem man sich einen ordentlichen Sonnenbrand holt. Stundenlang stöbernd durch die schattenlosen Reihen flanieren, das fordert meist seinen Tribut.

Dieses Wochenende war es mit der Sonne allerdings nicht so weit her. Der Himmel war zumeist wolkenverhangen und grau. Schnäppchen-Wetter war natürlich trotzdem.

Die AZ hat sich unter den wieder mal zahlreich angetretenen Schatzjägern und Flohmarktbummlern umgehört. Was sie erstanden haben und was mit der Beute passiert, das erzählen sie oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.