Betrunken und zu schnell: E-Scooter-Fahrer zu hoher Geldstrafe verurteilt

Weil er betrunken auf einem E-Scooter durch das nächtliche München bretterte, musste sich ein 32-jähriger Ingenieur vor Gericht verantworten. Den Führerschein ist er vorerst los.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 32-Jährige hatte rund 1,5 Promille im Blut. (Symbolbild)
Der 32-Jährige hatte rund 1,5 Promille im Blut. (Symbolbild) © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

München - 9.000 Euro und Führerscheinentzug für eine mitternächtliche Trunkenheitsfahrt auf dem E-Scooter: So entschied nun das Amtsgericht München über einen Fall vom vergangenen Herbst.

1,5 Promille und rasantes Tempo

Wegen seines "rasanten Fahrstils" hatte die Polizei einen E-Scooter-Fahrer im Lehel angehalten und kontrolliert. Der 32-jährige Ingenieur bretterte betrunken auf einer öffentlichen Straße zwischen Isar und Englischem Garten entlang. Eine anschließende Blutuntersuchung ergab rund 1,5 Promille.

Lesen Sie auch

Das Amtsgericht München entzog ihm die Fahrerlaubnis und setzte die Strafe auf 90 Tagessätzen à 100 Euro fest. Nach Aussage der Polizei vor Gericht hatte sich der Angeklagte durch seine Fahrweise offenbar in Lebensgefahr begeben. In acht Monaten kann ihm eine neue Fahrerlaubnis erteilt werden.

Strafmildernd wirkte nach Angaben des Gerichts die umfassende Einsicht des Ingenieurs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 03.06.2022 20:57 Uhr / Bewertung:

    Wer erinnert sich noch an die Schlagzeilen von 2019 ? : "Minister Scheuer genehmigt E-Roller, um die Verkehrswende voranzubringen. Doch wo und wie die fahren - und parken - sollen, kümmert ihn nicht. " und "Elektro-Tretroller laut Scheuer „echte Zusatzalternative zum Auto“... Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht ein großes Potenzial für eine umweltfreundliche Mobilität in deutschen Städten durch künftig zugelassene Elektro-Tretroller. Ergänzend zum öffentlichen Nahverkehr seien sie „eine echte zusätzliche Alternative zum Auto“, sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur." DANKE Herr Scheuer, danke CSU für all den Ärger mit den EScootern, mit dem Elektroschrott auf unsere Straßen, Gehwegen und in unseren Parks.

  • mis76 am 03.06.2022 14:05 Uhr / Bewertung:

    Mit wenigen Tricks lässt sich das per App umgehen.

  • Newi83 am 03.06.2022 13:40 Uhr / Bewertung:

    Manchmal sind auch schlaue Ingenieure Deppen. Schon bekannt vielleicht, dass es sich um ein Kraftfahrzeug handelt und kein Spielzeug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.