Betrugsmasche: Falsche Polizisten in München vor Gericht

Senioren im Visier von Betrügern: Sechs Verdächtige stehen wegen "Falscher-Polizist-Masche" nun in München vor Gericht.
AZ/jot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Senioren im Visier von Betrügern: Sechs Verdächtige stehen wegen "Falscher-Polizist-Masche" vor Gericht.

Isarvorstadt - Sie heißen Kunigunde oder Waltraut, Karl-Wilhelm oder Siegfried. Wer mit solch eher altmodischen Vornamen im Telefonbuch steht, läuft Gefahr, von Betrügern angerufen zu werden. So wie die durchweg älteren Opfer einer Bande, die mit der "Falscher-Polizist-Masche" vorging. Seit Donnerstag sitzen sechs mutmaßliche Bandenmitglieder auf der Anklagebank des Münchner Landgerichts.

Anrufer gibt sich als Polizist aus

So läuft der Betrug: Der Anrufer gibt sich als Polizist aus und erklärt seinem vertrauensseligen Gesprächspartner, dass Einbrecher oder Betrüger es auf sein Geld abgesehen hätten. Er oder sie müsse die Ersparnisse abheben und der Polizei zur Verwahrung übergeben.

85-jährige übergab 25.000 Euro

Auf diese Masche fiel auch die 85-jährige Gertrud G. (Name geändert) herein. Ein "Hauptkommissar Jansen" behauptete am Telefon, ihr Geld sei auf der Bank nicht sicher, sie müsse es abheben. Als sie das tat, erklärte er ihr, es würde sich um Falschgeld handeln. Ein Kollege würde es bei ihr in der Klenzestraße abholen. Die Frau glaubte dem falschen Polizisten und übergab dem Abholer 25.000 Euro.

Einer der Angeklagten, ein 22-Jähriger aus Bochum, gab am Donnerstag seinen Tatbeitrag als Abholer zu. Seine Komplizen wollen sich ebenfalls noch zur Sache äußern.

 

Lesen Sie hier: München: 400 Anrufe durch falsche Polizisten in nur einer Woche

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.