Betrüger will Oma 190 000 Euro abluchsen
Sein Opfer war hochbetagt, demenzkrank – und vermögend. Das wollte ein 52-jähriger Trickbetrüger gnadenlos ausnutzen. Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtsparkasse bringen den Kriminellen zur Strecke.
MÜNCHEN Sein Opfer war hochbetagt, demenzkrank – und vermögend. Das wollte ein 52-jähriger Trickbetrüger gnadenlos ausnutzen. Über Monate erschlich sich der Italiener das Vertrauen der 86-jährigen Münchnerin, um ihre Konten zu plündern. Schließlich schickte er die gehbehinderte Frau zur Stadtsparkasse, sie sollte alles abheben: 70000 Euro. Zuvor hatte der Mann bereits für ein zweites Konto der Rentnerin in Augsburg Bankkarten und eine PIN beantragt. Auf diesem Konto liegen rund 120000 Euro.
Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtsparkasse legten dem Betrüger das Handwerk: Vor wenigen Tagen vereinbarte die alte Dame in ihrer Bank einen Termin, um die 70000 Euro in bar abzuheben. Der Betrüger wartete draußen. Das kam Christine Unsöld (25) und Simone Kleer (28) verdächtig vor – zumal die Rentnerin nicht erklären konnte, wofür sie so viel Geld brauchte.
Die Sparkassen-Mitarbeiterinnen vertrösteten die alte Dame mit einer Ausrede auf einen späteren Termin und schalteten die Polizei ein. Der Täter wurde gefasst. Gestern wurden die beiden Frauen von Polizeivizepräsident Robert Kopp und Elisabeth Schosser vom Münchner Sicherheitsforum belobigt. job
- Themen:
- Polizei