Besucherrekord im Alpinen Museum

Mit mehr als 12.000 Besuchern in den vergangenen elf Monaten ist eine Sonderausstellung im Alpinen Museum München eine der erfolgreichsten in der Geschichte des Hauses.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit mehr als 12.000 Besuchern in den vergangenen elf Monaten ist die Sonderausstellung „Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945“ im Alpinen Museum München eine der erfolgreichsten in der Geschichte des Hauses.

München - Sämtliche Führungen waren ausgebucht, wie das Museum des Deutschen Alpenvereins am Freitag mitteilte. Mehr als 200 Fotografien, Objekte und Dokumente zeigen noch bis 21. Oktober alpinistische Höchstleistungen und die Risiken, die Bergsteiger dafür in Kauf nahmen.

Thematisiert wird aber auch die politische Geschichte des Vereins und seine Nähe zum Nationalsozialismus und dessen antisemitischem Gedankengut. Die Ausstellung und das gleichnamige Buch basieren auf einem dreijährigen Forschungsprojekt der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.