"Bestes Ergebnis seit 20 Jahren": Olympiapark in München hat Grund zum Feiern

Nur einmal nach dem Auszug des Fußballs aus dem Olympia-Stadion 2005 war bis dato die Fünf-Millionen-Marke bei den Besuchern überschritten worden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Olympiapark in München ist ein Besuchermagnet, steht aber in diesem Jahr durchaus vor Herausforderungen.
Der Olympiapark in München ist ein Besuchermagnet, steht aber in diesem Jahr durchaus vor Herausforderungen. © imago/STL Studio Liebhart

München - Ob Handball-EM, internationale Stars bei zehn Open-Air-Konzerten, Harry-Potter-Ausstellung oder Fan Zone während der Fußball-EM: Mit 5,3 Millionen Besuchern hat der Olympiapark München im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seit 20 Jahren erzielt.

Olympiapark-Chefin Schöne: "Ein Treffpunkt des friedlichen Feierns"

"Was für ein vielfältiges, attraktives und international herausragendes Veranstaltungszentrum der Olympiapark doch ist, das hat das erfolgreiche Jahr 2024 einmal mehr bewiesen", wird Marion Schöne, die Geschäftsführerin der Olympiapark GmbH, in der Mitteilung zitiert: "Ich bin glücklich, dass der Olympiapark ein Treffpunkt des friedlichen Feierns für Menschen aus aller Welt war."

Tausende Fans lauschten Taylor Swift am Olympiaberg. Auch sie hinterließen viel Müll.
Tausende Fans lauschten Taylor Swift am Olympiaberg. Auch sie hinterließen viel Müll. © Felix Hörhager/dpa

Nur einmal nach dem Auszug des Fußballs aus dem Olympia-Stadion 2005 war bis dato die Fünf-Millionen-Marke überschritten worden: 2006 im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft feierten rund eine Million Fans beim Public Viewing des ersten offiziellen Fan-Festes im Olympiapark ihre Teams, 5,1 Millionen Besucher waren es damals schließlich.

Public Viewing während der Europameisterschaft in der Fan Zone im Olympiapark.
Public Viewing während der Europameisterschaft in der Fan Zone im Olympiapark. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

2025 stellt die Olympiapark GmbH vor einige Herausforderungen 

2024 verbuchte der Olympiapark insgesamt rund vier Millionen Besucher (Vorjahr: 2,9 Millionen) bei 326 Events an 593 Veranstaltungstagen. Über 1,3 Millionen Menschen (Vorjahr: 1,6 Millionen) nutzten die Freizeit- und Tourismuseinrichtungen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dass die Gesamtbesucherzahl in diesem Segment zurückgegangen sind, sei zu erwarten gewesen, heißt es bei den Verantwortlichen. Der Olympiaturm sei zum 1. Juni wegen Sanierung geschlossen worden, der öffentliche Eislauf im Eissportzentrum endete im April, seit August ist der SAP Garden die neue Heimat für alle Eissport-Fans.

Superbloom Festival 2024 im Olympiapark.
Superbloom Festival 2024 im Olympiapark. © imago/Stefan M. Prager

"Birgt das vergangene Jahr allen Grund zur Freude, so stellt uns das aktuelle vor neue Herausforderungen. Die herausragenden Open-Air-Saisons der letzten beiden Jahre werden sich 2025 nicht fortsetzen", sagt Maron Schöne: "Hier kehren wir nicht als einziges Stadion in Deutschland zum 'Normalbetrieb' zurück – auch wenn wir die Allianz Arena als Ausweichspielstätte nutzen können."

Olympiapark 2024 in Zahlen

  • 144.000 Fans bei der Handball-Europameisterschaft der Männer
  • über 700.000 Fußballfans aus ganz Europa in der UEFA EURO Fan Zone
  • über 340.000 Besucher bei der Harry-Potter-Ausstellung in der Kleinen Olympiahalle
  • zehn Konzerte und rund 700.000 Besucher bei den Open-Air-Konzerten –  und die Taylor-Swift-Auftritte sorgten dafür, dass es der Olympiaberg als Tayhill oder Mount Swiftie mit Zigtausenden Menschen bevölkert wure
  • 100.000 Besucher beim Superbloom Festival
  • über eine Million Gäste in der Olympiahalle
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 12.02.2025 19:30 Uhr / Bewertung:

    Die SW//M machen das, wie auch bein Stachusuntergeschoß!

  • UlrichStein am 12.02.2025 18:37 Uhr / Bewertung:

    Da kann man sehen, wie positiv sich Olympische Spiele für eine Stadt auswirken. Das ist jetzt mehr als ein Jahrhundert her und die Leute haben immer noch sehr viel davon. Darf gern nochmal hier statt finden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.