Besseres Licht für die Haltestellen der U6

München - Die Stadtgestaltungskommission bespricht am kommenden Dienstag, wie die U-Bahnhöfe der Linie U6 künftig aussehen sollen. Dazu wurde bereits eine Machbarkeitsstudie angefertigt. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wurde zu der Besprechung eingeladen.
Hintergrund ist, dass die Architektur der Bahnsteige auf der Linie U6 in die Jahre gekommen ist. Laut der Machbarkeitsstudie haben viele Materialien "das Ende ihrer Lebensdauer erreicht". Es besteht wohl Handlungsbedarf in den kommenden Jahren.
Leuchtmittel der Zukunft an den Bahnsteigen
Die Großsanierung umfasst brandschutztechnische Modernisierungen, Verbesserung der Sicherheit und Barrierefreiheit, Schadstoffsanierungen und die Restauration einer Vielzahl an Bauelementen, vor allem des sogenannten raumbildenden Ausbaus.
Die Umgestaltung des Lichts an den Bahnsteigen ist ein zentraler Aspekt. Die Leuchtmittel der Zukunft sollen dafür sorgen, dass Bahnsteige sichtbarer sind und die Architektur der unterirdischen Räume besser zur Geltung kommt. Angedacht sind Gerüste aus LED-Bändern, die sich entlang der Geometrie des Raumes den Stützen anpassen - so heißt es in der Besprechungsvorlage.
Zur Debatte stehen neue Sitzgruppen, Info-Vitrinen, Beschilderungen, Entwerter - und auch Vorschläge für neue Vermarktungsflächen.