Beschädigungen an der LMU: So wüteten die Uni-Besetzer

Sechs Wochen besetzten die Studenten das Audimax an der LMU. Am Montag nun räumten sie den Hörsaal - und hinterließen angeblich Spuren, die nur mit einem fünfstelligen Geldbetrag zu beseitigen sind.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Polizei Illustration

MÜNCHEN - Sechs Wochen besetzten die Studenten das Audimax an der LMU. Am Montag nun räumten sie den Hörsaal - und hinterließen angeblich Spuren, die nur mit einem fünfstelligen Geldbetrag zu beseitigen sind.

Am 28.12.2009 wurden die "Besetzer" des Audimax vom Präsidenten der LMU aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. 22 Personen verließen daraufhin ohne weitere Zwischenfälle die Ludwig-Maximilians-Universität.

Im Zuge der "Besetzung", die am 11.11.2009 begonnen hatte, wurden auf dem Universitätsgelände diverse Sachbeschädigungen begangen. Neben einer Vielzahl von Schmierereien wurden drei Türverglasungen sowie ein Fenster eingeschlagen, mehrere Türen aufgebrochen, drei Lampen sowie die historische Universitätsorgel beschädigt. Des weiteren wurden mindestens drei Feuerlöscher und zwei Orgelpfeifen entwendet.

Die Münchner Kriminalpolizei hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Einschätzung entstanden bei der "Besetzungsaktion" Sachschäden im hohen fünfstelligen Bereich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.