Bellevue di Monaco will Sportplatz auf dem Dach der Müllerstraße bauen

Bellevue di Monaco feiert am Wochenende Eröffnung und plant einen Sportplatz auf dem Dach. Unterstützung kommt vom FC Bayern München, Promis trommeln für die Finanzierung.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll der Bolzplatz auf dem Dach der Müllerstraße ausschauen.
Hirner und Riehl Architekten So soll der Bolzplatz auf dem Dach der Müllerstraße ausschauen.

München - Mit einem Bolzplatz fing 2012 alles an, beziehungsweise mit dem Bolzplatz der Glockenbachwerkstatt, den die Stadt bebauen wollte.

Eine Firma namens "Goldgrund" plakatierte die Stadt mit unsäglichen Sprüchen ("Wir handeln mit Ihrem Lebensraum"). Aber weil Goldgrund kein Immobilienhai, sondern eine Initiative um Till-Dampf-in-allen-Gassen-Hofmann ist, der geübt im Protestieren und Demonstrieren ist, wurde die Bebauung des Bolzplatzes verhindert. Was dann folgte, ist bekannt: Goldgrund sanierte in einer Guerilla-Aktion eine Wohnung in der Müllerstraße. Heute ist dort das Wohn- und Kulturzentrum Bellevue di Monaco.

Unterstützung von Uli Hoeneß und FCB-Basketballern

Als wäre die Gründung einer Sozialgenossenschaft und der Umbau dreier Häuser nicht genug, setzt Bellevue jetzt noch sprichwörtlich einen drauf: Über den Dächern von München soll auf der Müllerstraße 6 ein Dachsportplatz gebaut werden. Der Platz soll nach dem von den Nazis internierten und vertriebenen, später zurückgekehrten ehemaligen Präsidenten des FC Bayern, Kurt Landauer benannt werden.

So soll der Bolzplatz auf dem Dach der Müllerstraße ausschauen.
So soll der Bolzplatz auf dem Dach der Müllerstraße ausschauen. © Hirner und Riehl Architekten

Uli Hoeneß, der nach ersten Gesprächen vor zwei Jahren loyal dem Bellevue gegenübersteht und Sportchef Hasan Salihamidzic, Basketballer Danilo Barthel und Ex-Nationalspieler und Basketballlegende Steffen Hamann haben schon ihre Unterstützung zugesichert.

Promis trommeln für die Finanzierung

Nutzer des höchsten Bolzplatzes Münchens sollen aber nicht nur die Bellevue-Bewohner sein und die Initiative "Bunt kickt gut", sondern alle Menschen aus dem Viertel und alle Neugierigen, die Lust haben gemeinsam zu sporteln. Sehr amerikanisch soll der Dach-Sportplatz ausschauen, komplett eingekastelt, so dass kein Fußball- oder Basketball auf der Müllerstraße einem Passanten auf den Kopf fallen kann.

Jetzt ruft Bellevue di Monaco zusammen mit weiteren Unterstützern wie Oberbürgermeister Dieter Reiter, Charlotte Knobloch, der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde und Flo Weber von Sportfreunde Stiller dazu auf, der Sozialgenossenschaft bei der Finanzierung des Bolzplatzes unter die Arme zu greifen.

Wie immer wird so viel wie möglich selbst gemacht, aber es kost’ dann eben doch, einen Sportplatz auf den sechsten Stock eines Daches mitten im Glockenbachviertel zu bauen. Diesen Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr ist erstmal Eröffnungsstraßenfest von Bellevue di Monaco in der Müllerstraße 2 bis 6 mit sehr viel Musik.


Bellevue di Monaco eG; Bank für Sozialwirtschaft AG München; IBAN: DE03 7002 0500 0001 4185 00;BIC: BFSWDE33MUE; (Konto: 14 18 500, BLZ: 700 205 00); Verwendungszweck (wenn gewünscht): "Kurt-Landauer-Platz"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.