Bei höherer Mehrwertsteuer: 2.500 Betriebe in München und Bayern müssten schließen

Eine Rückkehr zum früheren Mehrwertsteuersatz würde nach Einschätzung der Chefin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands hunderte Betriebe im Freistaat die Existenz kosten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer könnte für viele  gastronomische Betriebe in Bayern das Ende bedeuten. (Symbolbild)
Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer könnte für viele gastronomische Betriebe in Bayern das Ende bedeuten. (Symbolbild) © imagoimages/Seelinger

München - "Nach unserer deutschlandweiten Umfrage würden bei einer Mehrwertsteuererhöhung 12.000 Betriebe schließen. In Bayern wären es laut aktuellen Erhebungen fast 2.500 Betriebe, die nicht mehr weitermachen wollen und können", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen" (Freitagsausgabe).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In 23 EU-Ländern gibt es reduzierten Mehrwertsteuersatz

"Im internationalen Vergleich wäre die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer ein Irrsinn: In 23 EU-Ländern gibt es einen reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie." Der Mehrwertsteuersatz war von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden, um der Gastronomie in Zeiten der Corona-Lockdowns und hoher Inflation zu helfen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mallory am 22.09.2023 13:08 Uhr / Bewertung:

    Die Gastro-Betriebe haben nach Senkung der Mehrwertsteuer die Preise für die Speisen schön gleich gelassen oder sogar erhöht ... damit Minimum 12 % mehr Gewinn erzielt. Um auf die gleiche Gewinnspanne zu kommen müssten die Wirte nach der Anpassung der MwSt auf 19 % ihre Speisen um 12 % erhöhen.

  • FRUSTI13 am 22.09.2023 11:51 Uhr / Bewertung:

    Was für ein Gejammere wieder! Die Lokale in München sind rappelvoll, und da wird sich auch mit dem regulären Mwst.-Satz nicht viel daran ändern.

  • Max Merkel am 22.09.2023 15:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FRUSTI13

    Richtig, das bedeutet, Deutschland ist kein armes Land, Deutschland ist ein reiches Land.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.