Bei Banken 30000 Euro abgezockt

Der Trick war einfach: Sie schleusten rumänische und ungarische Staatsangehörige nach Bayern ein, gingen mit ihnen zur Bank und legten je drei Lohnabrechnungen vor. Alle waren gefälscht.
MÜNCHEN Ohne weitere Prüfung bekamen sie Kredite zwischen 4500 und knapp 11000 Euro. Der Gesamtschaden beträgt 28362 Euro.
Die Kreditnehmer bekamen 500 Euro und tauchten in ihrer Heimat unter. Nenad D. (40, Anwalt Kai Wagler) und zwei Komplizinnen (Anwalt Alexander Eberth) stehen jetzt wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges vor dem Landgericht München I.
Der gelernte Koch Nenad D. scheint die blutige Hochzeitsfeier seines Sohnes verwunden zu haben. Er war dabei, als am Pfingstmontag die Party mit 300 Gästen im Wirtshaus Ritter-Hilprandshof in Taufkirchen einen massiven Polizeieinsatz auslöste. Der angebliche Grund: Der Kaffee sei lauwarm gewesen. Messer wurden gezogen, der Wirt und fünf weitere Personen verletzt (AZ berichtete).
Die Angeklagten schweigen zu den Betrugsvorwürfen. Einer ihrer Mittelsmänner saß in Ungarn und soll „Zoli Kalmar“ heißen. Er warb die „Kreditnehmer“ an, vermittelte sie laut Anklage an das Trio weiter. Die gefälschten Lohnabrechnungen wurden auf die Firma GRG Dienstleistungsgruppe GmbH ausgestellt und bei Commerzbank, Kreissparkasse und Karstadt-Quelle-Bank vorgelegt.
Der Prozess dauert an. th