Befreiungshalle: Ende eines Kult-Klos

Die „Befreiungshalle“ im Biergarten des Augustiner-Kellers, das vielleicht berühmteste Häusl der Stadt, ist abgerissen. Bis März soll alles neu sein.
Anne Kathrin Koophamel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brachland: Noch vor wenigen Tagen standen hier alte Kastanien und Brotzeitstandl. Jetzt wird der Augustiner Biergarten an der Arnulfstraße modernisiert.
Gregor Feindt 9 Brachland: Noch vor wenigen Tagen standen hier alte Kastanien und Brotzeitstandl. Jetzt wird der Augustiner Biergarten an der Arnulfstraße modernisiert.
Das Schild weist zu Münchens vielleicht bekanntetem Klo: Der Befreiungshalle im Augustiner Biergarten...
Gregor Feindt 9 Das Schild weist zu Münchens vielleicht bekanntetem Klo: Der Befreiungshalle im Augustiner Biergarten...
Der Bedienungsbereich des Augustiner-Kellers wird umgebaut. Bis März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Der Bedienungsbereich des Augustiner-Kellers wird umgebaut. Bis März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.
Gregor Feindt 9 Die letzten Sonnenstrahlen bleiben von Biergartenlustigen ungenutzt. Dafür rollt der Bagger – im März soll alles fertig sein.

Münchner Männer haben ein Stück Heimat verloren: die „Befreiungshalle“ am Augustinerkeller in der Arnulfstraße. Das achteckige Pissoir, das einer rostigen Regenrinne unter Kastanienbäumen ähnlich sah, hatte in der Stadt Kultstatus und fand sogar seinen Weg in spezielle Reiseführer. Jetzt ist das Freilicht-Häusl abgerissen, genauso wie die Standl für Hendl, Bier, Auszogne und warme Speisen des bedienten Bereichs.

MÜNCHEN - „Wir bauen um, damit der Biergarten den heutigen Anforderungen entspricht“, sagt Augustiner-Wirt Christian Vogler der AZ auf Nachfrage. Bislang waren die Buden aus Holz und bei kühlem Wetter zog es oft durch die Ritzen. Jetzt sollen die Gartenausgaben betoniert und mit Ziegeln und Holz verkleidet werden. „Es wird aber alles original wieder aufgebaut, sodass die Gäste den Unterschied gar nicht wirklich sehen“, sagt Vogler.

Im März, überpünktlich zur Biergartensaison 2012, soll der renovierte Augustinerkeller eröffnen. Und frisch renoviert geht es dann auch ins 200-jährigen Jubiläum der Traditionswirtschaft. Die „Befreiungshalle“ soll in den Monaten danach wieder aufgebaut werden – ein passender Platz fürs Örtchen ist noch nicht gefunden. Die Kosten tragen die Augustiner-Brauerei und der Wirt gemeinsam.

Eine Neuerung wird es aber doch geben: eine unterirdische Damentoilette im Biergarten. Bisher gingen die meisten Frauen in den Innenbereich der Gaststätte. Ob und wenn ja, welchen kreativen Namen dieser Abort als Gegenstück zur „Befreiungshalle“ erhalten wird, ist aber noch unklar.

Nicht sichtbar ist die Neuerung, dass auch die Essensstandl unterkellert werden – eine bauliche Maßnahme, die vor allem der Logistik im Biergarten zu gute kommt. „So servieren wir warme Speisen wie Schweinsbraten mit Knödel noch schneller, frischer und heißer an den Tischen“, sagt Vogler.

Nur: Nicht alles lässt sich so leicht wieder aufbauen. Für die Neubauten mussten zum Beispiel alte Bäume am Eingang des Biergartens gefällt werden. „Aber wir pflanzen neue Kastanien und versuchen auf jeden Fall den Charakter dieser Innenstadtoase zu erhalten“, sagt Jannik Inselkammer, Chef der Augustiner Brauerei. Zusammen mit der Naturschutzbehörde der Stadt wurden drei alten Bäume gefällt – der älteste von vor 120 Jahren steht aber noch.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.