Beckstein kämpft fürs Bier

Nach AZ-Bericht: Ministerpräsident kündigt im Oktoberfest-Museum an, dass er sich für das „bayerische Kulturgut“ stark machen will. Seine Frau kommt „nicht im Matrosenanzug“ zur Wiesn.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erste Annährungsversuche an die Tracht: Marga Beckstein im Fransentuch mit ihrem Mann.
Daniel von Loeper Erste Annährungsversuche an die Tracht: Marga Beckstein im Fransentuch mit ihrem Mann.

MÜNCHEN - Nach AZ-Bericht: Ministerpräsident kündigt im Oktoberfest-Museum an, dass er sich für das „bayerische Kulturgut“ stark machen will. Seine Frau kommt „nicht im Matrosenanzug“ zur Wiesn.

Manchmal lohnt es sich eben doch, etwas länger auf seine Gesprächspartner zu warten: Bis kurz vor 23 Uhr mussten sich die Wiesn-Wirte und Stadträte am Donnerstagabend gedulden, ehe Günther Beckstein nach einer Wahlkampfveranstaltung doch noch den Weg ins Oktoberfest-Museum im Tal fand. Was er dann beim Bier-Gipfel mit den Oktoberfest-Wirten sagte, dürfte den Gastronomen durchaus gefallen haben: Beckstein versprach, dass er sich fürs Bier als Kulturgut stark machen und sich gegen die Empfehlungen des Drogen- und Suchtrates der Bundesregierung aussprechen werde. Extensiven Alkoholgenuss von Jugendlichen werde er aber nicht billigen.

Wie berichtet, plant die Bundesregierung die Promillegrenze für Autofahrer auf 0,2 zu senken und Alkoholwerbung zu verbieten. Außerdem soll der Bierpreis stark angehoben und die Radler-Maß mit einer Sondersteuer belegt werden: „Dass sich Beckstein gegen die Gesetzesänderung einsetzen will, freut uns sehr“; sagte Wiesn-Wirte-Sprecher Toni Roiderer.

Die Innenminister der Union lehnen eine niedrigere Promille-Grenze im Straßenverkehr ab

Unterdessen haben auch die Innenminister der Union eine niedrigere Promille-Grenze im Straßenverkehr abgelehnt. Die Minister seien sich einig, dass sich die 0,5-Promille-Grenze in Verbindung mit einem strikten Alkoholverbot für Fahranfänger bewährt habe, sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Zwar gelte es, gegen den Alkoholmissbrauch durch Jugendliche engagiert vorzugehen. Eine pauschale Bekämpfung des Alkoholgenusses allgemein führe aber nicht weiter.

Im Oktoberfestmuseum zeigte sich Beckstein auch an anderer Stelle gesprächsbereit: Als ihm Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid (SPD) einen einstündigen Intensivkurs über die Geflogenheiten der Wiesn anbot, lehnte Beckstein nicht ab: „Ich bin schon geneigt, dieses Angebot anzunehmen“, freute er sich.

Dass auch seine Frau durchaus lernfähig ist, zeigte sie allein schon dadurch, dass sie zwar nicht im Dirndl, dafür aber mit einem bunten Trachtentuch um den Hals zum dreijährigen Geburtstag ins Oktoberfestmuseum gekommen war. „Auch auf die Wiesn werde ich nicht im Matrosenanzug kommen“, sagte sie. Stattdessen hat sich Marga Beckstein schon im März etwas Passendes in München besorgt.

Daniel Aschoff

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.