Beben in der Münchner Oper: Käfer erobert Pausen-Gastronomie von Dallmayr zurück

Im Münchner Nationaltheater kündigt sich ein Pächterwechsel an. Dallmayr wird nicht mehr die Pausen-Gastronomie betreiben. Dafür kündigt sich ein Comeback an: Käfer wird übernehmen. Das Unternehmen war hier schon mal Platzhirsch.
Robert Braunmüller
Robert Braunmüller,
Sophie Anfang,
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Nationaltheater in München: Wer hier die Gastronomie betreibt, ist auch eine Prestigefrage.
Das Nationaltheater in München: Wer hier die Gastronomie betreibt, ist auch eine Prestigefrage. © IMAGO/STL

München - Das Canapé oder das Glaserl Champagner gehören zum Opernbesuch dazu. Wer die Häppchen anbietet, das ist natürlich prestigeträchtig. Und so verwundert es auch nicht, dass im Nationaltheater immer die großen Münchner Gastro-Namen mitgemischt haben. Dallmayr und Käfer.

Groß war die Überraschung, als 2016 Dallmayr den Zuschlag für das Catering-Angebot im Nationaltheater bekam. Immerhin hatte Käfer seit der Wiedereröffnung der Oper 1963, also 53 Jahre lang, bestimmt, was die Opernbesucher in ihre Gläser und auf ihre Teller bekamen.

Nationaltheater: Dallmayr wird wohl nicht mehr den Champagner und die Canapés servieren

Nun gibt es einen erneuten Wechsel an – zurück auf Anfang quasi. Denn nach AZ-Informationen wird Dallmayr das Catering in der Oper wieder verlieren. Dallmayr führt bislang das Theaterrestaurant Ludwig 2 im Erdgeschoss der Oper, das Rheingold Bar-Bistro im ersten Stock des Nationaltheaters sowie zwei Bars im 1. und 3. Rang.

"Die Kunst zu genießen und die Kunst genießen – beides harmoniert in der Dallmayr Theatergastronomie einfach perfekt", heißt es auf der Webseite der Dallmayr-Theatergastronomie. Doch das scheinen nicht alle so zu sehen: Denn ab der kommenden Spielzeit wird wieder Käfer das gastronomische Angebot übernehmen. Der zweite große Name in der Münchner Gastronomenszene.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Käfer oder Dallmayr: Von der Oper heißt es, noch sei nichts final entschieden

Von der Staatsoper heißt es, dass es sich um eine europaweite Ausschreibung handele. Käfer und Dallmayr hätten dabei am besten abgeschnitten, doch noch sei Platz eins nicht final entschieden. An diesem Dienstag wolle man die Entscheidung bekannt machen. Als die AZ bei Michael Käfer am Montag anruft, weiß dieser von diesem Verkündungstermin noch nichts.

"Offiziell habe ich noch nichts gehört", sagt der Gastronom zur AZ am Montag. "Wir haben uns bei der Ausschreibung sehr viel Mühe gegeben. Wenn es so sein soll, dann freut es mich sehr und macht mich wahnsinnig stolz." Dallmayr war am Montagabend auf AZ-Anfrage nicht zu erreichen.

Nach AZ-Bericht: Staatsoper bestätigt Gastro-Beben und Käfer-Deal

Am Dienstag bestätigte die Bayerische Staatsoper das Gastro-Beben, über das die AZ am Montag bereits berichtet hat. Ab September übernimmt Feinkost Käfer die gesamte Theatergastronomie des Nationaltheaters. Darunter die Rheingold Bar sowie das Ludwig 2 Restaurant im Untergeschoß des Hauses.

Staatsintendant Serge Dorny erklärt: "Ich bedanke mich bei Dallmayr, vor allem bei Florian Randlkofer, geschäftsführender Gesellschafter der Alois Dallmayr KG, für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Hervorzuheben ist die Unterstützung durch Dallmayr beim Umbau des Restaurants Ludwig 2 und der Rheingold Bar, die ohne diese Partnerschaft nicht zu schaffen gewesen wäre."

Und Dr. Roland Schwab, der Geschäftsführende Direktor der Bayerischen Staatsoper, fügt hinzu: "Feinkost Käfer hat nach Auswertung aller Kriterien vor allem mit seiner Vision zur zukünftigen Gestaltung der Theatergastronomie überzeugt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 18.07.2023 18:47 Uhr / Bewertung:

    Gastrobeben zwischen den beiden Platzhirschen?? Ich lach mich weg. Ich geh weder zu dem einen noch zu dem anderen zum Einkaufen und wenn irgendwo einer der Namen draufsteht kauf ich es nicht. Es gibt in München soviele tolle, kleine Startup Lebensmittelhändler die auch noch superkreativ sind.

  • Futurana am 18.07.2023 08:15 Uhr / Bewertung:

    Ach herrjeh, das Opern Catering hat doch nicht mehr das Prestige wie es anno dazumal mal war. Dallmayr, Käfer oder XY - ist doch egal. Hauptsache die Besucher werden gediegen verköstigt.

  • Plato's Retreat am 17.07.2023 22:17 Uhr / Bewertung:

    Und was ist mit "Schottenhammel-Catering"?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.