Bayerns Badeseen: Na, sauber!
Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) muss laut sprechen, um sich gegen das vergnügte Kindergekreische zu behaupten. „Was fällt einem bei dem Wetter schöneres ein, als baden zu gehen?“ Allerdings ist er nicht wie die Kinder zum Baden am Riemer, auch genannt Buga-See, sondern um den Faltplan „Naturerlebnis – Badeseen in Bayern“ vorzustellen und gleichzeitig einmal darauf hinzuweisen, was man in Bayern alles für die gute Wasserqualität der Seen macht: „Natürliche Bäder sind ein bisserl was anderes als geflieste Bäder, in denen der richtige Chlorgehalt für Sauberkeit sorgt.“
In der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September werden die Seen einmal im Monat auf Unbedenklichkeit geprüft, bislang sind 1532 Proben entnommen worden. Untersucht wird das Wasser dabei auf Escherichia-coli-Bakterien und Enterokokken und während Hitzeperioden auch auf Blaualgen. Über 99 Prozent der 384 in Bayern als EU-Badestelle registrierte Gewässer haben eine gute oder ausgezeichnete Qualität vorzuweisen. Auch im europaweiten Vergleich schneiden sie gut ab – „trotz der Hochwassersituation“.
Den Faltplan mit 384 Badeseen (bestellbar unter g.bayern.de oder beim örtlichen Gesundheitsamt) sieht Huber auch als Anregung, neue Badeseen in der Umgebung zu entdecken.
Vier Seen sind dieses Jahr aus der Wertung geflogen, weil sie zu wenig frequentiert werden: Die Badestelle Dampferbrücke am Starnberger See, der Engelsrieder See, das Pfister-Freizeitland (Haßberge) und schon 2012 der Badeweiher Wörnitz (Ansbach).
Als mangelhaft sind fünf Gewässer in Bayern eingestuft: Der „Wakelake“ in Wörth an der Isar, die Badestelle bei der Liegewiese Fischhausen am Schliersee, der Badesteg bei der Naturseebadeanlage in Arnstein, der Mainparksee in Mainaschaff und der Happinger See in Pfraundorf.
Ausreichend: Der Badebereich am Steg am Burgwörthsee in Tapfheim; Die Badezone beim Steg am Badesee Sulzfeld und die Zone beim Babensham-Badesteg am Penzinger See.
Alle anderen Gewässer in Bayern von Starnberger bis Steinsee sind mit gut oder ausgezeichnet bewertet.
- Themen:
- CSU
- Starnberger See