Bayern plant Einfuhr nicht zugelassener Antibiotika-Säfte

Manche Medikamente für Kinder sind schwer zu bekommen. Dazu zählen auch Antibiotika. Mittlerweile ist der Mangel so groß, dass Bayerns Staatsregierung zu einer außergewöhnlichen Maßnahme greift.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Medikamentenmangel: Die bayerischen Bezirksregierungen sollen befristet den Import antibiotischer Säfte erlauben, die in Deutschland nicht zugelassen oder registriert sind (Symbolfoto).
Medikamentenmangel: Die bayerischen Bezirksregierungen sollen befristet den Import antibiotischer Säfte erlauben, die in Deutschland nicht zugelassen oder registriert sind (Symbolfoto). © Britta Pedersen/zb/dpa
München

Wegen Medikamentenmangels will Bayern vorübergehend die Einfuhr in Deutschland nicht zugelassener Antibiotika-Säfte für Kinder erlauben. "Wir in Bayern lassen nichts unversucht, um die Lage zu verbessern", erklärte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Wochenende. Der Bund hatte am Dienstag offiziell einen "Versorgungsmangel" bei antibiotischen Säften für Kinder festgestellt.

Somit ist es den Landesbehörden nach Holetscheks Worten nun möglich, im Einzelfall vorübergehend von Vorgaben des Arzneimittelgesetzes abzuweichen.

Befristeter Import von Antibiotikasäften mit neuer Allgemeinverfügung 

Die bayerischen Bezirksregierungen sollen dementsprechend nun in einer neuen Allgemeinverfügung befristet den Import antibiotischer Säfte erlauben, die in Deutschland nicht zugelassen oder registriert sind. "So können die Pharmagroßhändler, Pharmafirmen und Apotheken unbürokratisch handeln", sagte Holetschek.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei potenziell lebensbedrohlichen bakteriellen Infektionen und Erkrankungen - etwa Lungenentzündungen - werden Antibiotika auch Kindern verschrieben. Nach Angaben des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sind diese Präparate derzeit bundesweit so knapp, dass auch für schwer erkrankte Kinder nicht ausreichend Antibiotika zur Verfügung stehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Right am 01.05.2023 00:41 Uhr / Bewertung:

    Nach Sauters Masken nun Sauters Säfte? Ohne dass ich dem Vorgang jeglichen möglichen Sinn absprechen möchte: bei den Corrupten Spezln United besser zweimal hinschauen.

  • Unbesorgter Bürger am 30.04.2023 13:24 Uhr / Bewertung:

    Wer ist für die Nichtzulassung der Antibiotikasäfte schuld? Die konkurrierenden Pharmakonzerne die zwar nicht liefern können, aber trotzdem um ihren Gewinn bangen, oder nur wieder der der Flegmatismus der zuständigen Behörde?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.